In anderen Sprachen: English Français 日本語 한국어 Polski Português, Brasil Русский Українська 简体中文

Befeuerter Greifarm

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
Befeuerter Greifarm

Bauplan

0.5
+
1
+
1
1

Gesamtressourcen

1
+
3

Farbe auf Karte

Trefferpunkte

100
130 160
190 250

Widerstand

Feuer: 0/90%

Stapelgröße

50

Raketenkapazität

50

Maße

1×1

Energieverbrauch

144
187 230
274 360
kW (brenner)

Rotation speed

281°/s
365°/s 449°/s
534°/s 702°/s

Abbauzeit

0.1

Prototyp-Typ

inserter

Interner Name

burner-inserter

Verbesserungstechnologien

Produziert von

Brennstoff

Der befeuerte Greifarm ist der erste im Spiel erhältliche und langsamste aller Greifarme. Er ist der einzige, der mit Brennstoff befeuert werden muss, im Gegensatz zu allen anderen, die mit Strom betrieben werden. Wird der befeuerte Greifarm benutzt, um Brennstoff zu bewegen, dann befeuert er sich selbst, was nützlich ist, wenn er beispielsweise einen Heizkessel mit Kohle befüllt. Dies kann hilfreich sein, wenn das Stromnetz versagt, da dieser Greifarm weiterhin arbeitet. Wenn er untätig ist, verbraucht er keinen Brennstoff, benötigt aber deutlich mehr Energie als andere Greifarme wenn er arbeitet.

Auch wenn er keine Elektrizität benötigt, kann er mit dem Logistik- und dem Schaltungsnetz verbunden werden.

Brennstoffverbrauch

Ein befeuerter Greifarm verbraucht keine Energie, solange er untätig ist und verbraucht nicht durchgängig die maximale Menge an Brennstoff, wenn er arbeitet. Daher kann der Brennstoffverbrauch an der Anzahl der Bewegungen bemessen werden. Ein befeuerter Greifarm, der mit Kohle betrieben wird, kann sich pro Stück Kohle 57 mal bewegen und dabei 57 Gegenstände transportieren (mit einer Greifarm-Kapazität von 1). Ein Stück Holz reicht für 28 Bewegungen und eine Einheit von Festbrennstoff hält für 178 Bewegungen. Ausgehend von diesen experimentellen Zahlen folgt, dass 1 MJ an Brennstoff zwischen 14 und 14,25 Bewegungen ermöglicht, was nah an die tatsächlichen 70 kJ pro Bewegung herankommt. Eine höhere Stapelkapazität erhöht übrigens die Effizienz der Greifarme, da ein einzelner Schwung unabhängig von der Stufe die gleiche Menge an Brennstoff verbraucht.

Siehe auch