| Bauplan
 | 
| + 2+ 10+ 1+ 10→ 80 1 | 
| Gesamtressourcen
 | 
| + 130.75+ 72.5+ 86+ 80 20 | 
| Farbe auf Karte
 |  | 
| Trefferpunkte
 |  | 
| Widerstand
 | Feuer: 0/60%
 | 
| Stapelgröße
 | 50
 | 
|  Raketenkapazität
 | 50
 | 
| Maße
 | 1×2
 | 
| Durchsatz
 | 45 Gegenstände/s
 | 
| Abbauzeit
 | 0.1
 | 
| Prototyp-Typ
 | splitter
 | 
| Interner Name
 | express-splitter
 | 
| Benötigte Technologien
 | 
|  3 | 
| Produziert von
 | 
|  | 
| Bauplan
 | 
| + 2+ 10+ 1+ 10→ 80 1 | 
| Gesamtressourcen
 | 
| + 130.75+ 72.5+ 86+ 80 20 | 
| Farbe auf Karte
 |  | 
| Trefferpunkte
 |  | 
| Widerstand
 | Feuer: 0/60%
 | 
| Stapelgröße
 | 50
 | 
|  Raketenkapazität
 | 50
 | 
| Maße
 | 1×2
 | 
| Durchsatz
 | 45 Gegenstände/s
 | 
| Abbauzeit
 | 0.1
 | 
| Prototyp-Typ
 | splitter
 | 
| Interner Name
 | express-splitter
 | 
| Benötigte Technologien
 | 
|  3 | 
| Produziert von
 | 
|  | 
| Verbraucht von
 | 
|  | 
 
Express-Teilerfließbänder sind Teilerfließbänder, die drei mal so schnell sind wie normale Teilerfließbänder und 50% scheller als schnelle Teilerfließbänder. Die Gegenstände werden zu gleichen Teilen (1:1) auf die ausgehenden Bänder verteilt. Zusätzlich kann ein Filter gesetzt werden und eine Priorisierung vorgenommen werden wie in Fließband-Transportsystem beschrieben.
Andere Express-Fließbänder
Galerie
 
Siehe auch