In anderen Sprachen: English Español Français 日本語 한국어 Polski Русский Українська 简体中文

Cargo wagon/de: Difference between revisions

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
m fixed links
Tertius3 (talk | contribs)
Sync with English
 
(3 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{Languages}}{{:Infobox:Cargo wagon}}
{{Languages}}
Der '''Güterwagen''' wird in Verbindung mit [[locomotive/de|Lokomotiven]] verwendet, um [[train/de|Züge]] für die [[railway/de|Eisenbahn]] zu bilden.
{{:Infobox:Cargo wagon}}
Der '''Güterwaggon''' wird in Verbindung mit {{L|Locomotive}}n verwendet, um [[Railway/de#Züge|Züge]] für die [[railway/de|Eisenbahn]] zusammenzustellen.


Ein '''Güterwagen''' dient zum transportieren von Gegenständen und kann wie eine Truhe befüllt und entleert werden, jedoch mit vielen Greifarmen gleichzeitig. Bis zu 12 Greifarme pro Wagen sind möglich (von beiden Seiten).
Der Waggon dient zum Transportieren von Gegenständen und kann wie eine Kiste befüllt und entleert werden, aber mit vielen Greifarmen gleichzeitig. Es sind bis zu 12 Greifarme pro Waggon möglich (von beiden Seiten).
Die Erforschung des [[Inserter capacity bonus (research)/de|Kapazitätsbonus für Greifarme]] ist wichtig, um den Wagen schnell zu befüllen!
Die Erforschung des [[Inserter capacity bonus (research)/de|Kapazitätsbonus für Greifarme]] ist wichtig, um den Waggon schnell zu befüllen!


Güterwagen können nur im Stand befüllt oder entleert werden. Im automatisierten Modus ist es wichtig, dass der Zug an einer Haltestelle (nicht Signal) zum stehen kommt. Im Kapitel: [[Railway/de#Stations|Bahnstation]] wird darauf noch näher eingegangen.
Güterwaggons können nur im Stand befüllt oder entleert werden. Im automatisierten Modus muss der Zug außerdem an einer Zughaltestelle (nicht Signal) zum stehen gekommen sein. Ein Ort, an dem Greifarme zum Umladen von Fracht für Waggons positioniert sind, wird als [[Railway/de#Haltestelle|Haltestelle]] bezeichnet.


Güterwagen haben, genau wie Truhen, die Option der [[Stack/de#Stack limitation|Stapelbegrenzung]], mit der die Anzahl der Gegenstände begrenzt werden kann.
Güterwaggons haben, genau wie Kisten, die Option der [[Stack/de#SBegrenzung von Stapeln|Begrenzung von Stapeln]], mit der die Anzahl der transportierten Gegenstände begrenzt werden kann.
Jeder Stapel im Güterwagen kann gefiltert werden. Dies funktioniert genauso wie bei der Schnellstartleiste. Der Standardtaste zum setzen oder entfernen des Filters ist die mittlere Maustaste.
Jeder Stapel im Güterwagen kann gefiltert werden. Dies funktioniert genauso wie bei den gefilterten Plätzen in anderen Fahrzeugen. Die Standardtaste zum setzen oder entfernen des Filters ist die {{Keybinding|mmb}}. Der {{TransLink|Player}} kann einen Güterwaggon betreten und jede verbundene Lokomotive steuern.


== Vorverarbeitung von Rohmaterialien vor dem Transport ==
== Vorverarbeitung von Rohmaterialien vor dem Transport ==
Ein Güterwagen kann mit 2000 Einheiten Erz (Kupfererz, Eisenerz, ...) oder 4000 Einheiten verarbeiteten Gütern ([[Copper plate/de|Kupferplatten]], [[iron plate/de|Eisenplatten]], ...) gefüllt werden. Dies kann die Vorverarbeitung von Erzen zu Platten in der Nähe der Minen zu einer sinnvollen Strategie machen, da der Transport von Platten effizienter ist.
Ein Güterwaggon kann mit 2000 Einheiten Erz (Kupfererz, Eisenerz, ...) oder 4000 Einheiten verarbeiteten Gütern ([[Copper plate/de|Kupferplatten]], [[iron plate/de|Eisenplatten]], ...) gefüllt werden. Dies kann die Vorverarbeitung von Erzen zu Platten in der Nähe der Minen zu einer sinnvollen Strategie machen, da der Transport von Platten effizienter ist.


Die Ladekapazität ist nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor beim Vergleich des Zugtransports von vorverarbeiteten Gegenständen mit Rohmaterialien. Einige Rohmaterialien werden zu einer kleineren Menge verarbeiteter Gegenstände verarbeitet. Ein Beispiel sind Eisenplatten, 5 Eisenplatten können zu [[Steel_plate/de|Stahlträgern]] verarbeitet werden, was bedeutet, dass der Durchsatz beim Transport mit der Eisenbahn um das 5-Fache steigt.
Die Stapelgröße ist nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor beim Vergleich des Zugtransports von vorverarbeiteten Gegenständen mit Rohmaterialien. Einige Rohmaterialien werden zu einer kleineren Menge verarbeiteter Gegenstände verarbeitet. Ein Beispiel sind Eisenplatten, 5 Eisenplatten können zu [[Steel plate/de|Stahlträgern]] verarbeitet werden, was bedeutet, dass der Durchsatz beim Transport mit der Eisenbahn um das 5-Fache steigt.


== Verwendung als "grosse Truhe" ==
== Verwendung als große Kiste ==
Es ist möglich, den Güterwagen als "große Truhe" zu verwenden: Lege einige Schienen, setze einen Güterwagen (ohne Lokomotive) darauf und platziere die Greifarme. Die Vorteile dieses Konstrukts sind:
 
* Fracht kann mit viel mehr Greifarmen als mit einer Truhe transferiert werden, wobei die Einschränkungen des [[Inserter capacity bonus (research)/de|Kapazitätsbonus für Greifarme]] umgangen werden.
Es ist möglich, den Güterwaggon als "große Kiste" zu verwenden: Lege einige Schienen, setze einen Güterwagen (ohne Lokomotive) darauf und platziere die Greifarme. Die Vorteile dieses Konstrukts sind:
* Fracht kann mit viel mehr Greifarmen als mit einer Kiste transferiert werden, so dass die Einschränkungen des [[Inserter capacity bonus (research)/de|Kapazitätsbonus für Greifarme]] umgangen werden.
* Gegenstände werden sofort über die gesamte Länge des Wagens transportiert. Richtig konfiguriert ist dies schneller als ein Transportband.
* Gegenstände werden sofort über die gesamte Länge des Wagens transportiert. Richtig konfiguriert ist dies schneller als ein Transportband.
* Die Inventarplätze können gefiltert und die Größe des Inventars kann begrenzt werden.
Zu den Nachteilen gehören:
* Er kann nicht an das {{L|Circuit network}} angeschlossen werden. Sein Inhalt kann von einer Zughaltestelle aus gelesen werden, wenn er Teil eines Zuges ist, der an dieser Haltestelle hält, aber verschiedene Waggons desselben Zuges können nicht unterschieden werden.
* {{L|Logistic robot}} können nicht darauf zugreifen.
* Sie hat ein geringeres Fassungsvermögen als eine {{L|Steel chest}} (40 Slots gegenüber 48), was von {{L|Quality}}{{SA}} nicht erfasst wird.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Locomotive/de|Lokomotive]]
* {{TransLink|Locomotive}}
* [[Fluid wagon/de|Tankwagen]]
* {{TransLink|Fluid wagon}}
* [[railway/de|Eisenbahn]]
* {{TransLink|Railway}}


{{LogisticsNav}}
{{LogisticsNav}}
{{C|Transport}}
{{C|Railway}}
{{C|Rolling stock}}

Latest revision as of 14:46, 4 February 2025

Güterwaggon

Bauplan

1
+
10
+
20
+
20
1

Gesamtressourcen

6
+
40
+
20

Kartensymbol

Lagerplätze

40

Trefferpunkte

600
780 960
1140 1500

Widerstand

Säure: 3/20%
Explosion: 15/30%
Feuer: 15/50%
Aufprall: 50/60%
Physisch: 15/30%

Stapelgröße

5

Raketenkapazität

5 (1 stack)

Maße

2×6

Abbauzeit

0.5

Gewicht

1000

Prototyp-Typ

cargo-wagon

Interner Name

cargo-wagon

Benötigte Technologien

Verbesserungstechnologien

Produziert von

Der Güterwaggon wird in Verbindung mit Lokomotiven verwendet, um Züge für die Eisenbahn zusammenzustellen.

Der Waggon dient zum Transportieren von Gegenständen und kann wie eine Kiste befüllt und entleert werden, aber mit vielen Greifarmen gleichzeitig. Es sind bis zu 12 Greifarme pro Waggon möglich (von beiden Seiten). Die Erforschung des Kapazitätsbonus für Greifarme ist wichtig, um den Waggon schnell zu befüllen!

Güterwaggons können nur im Stand befüllt oder entleert werden. Im automatisierten Modus muss der Zug außerdem an einer Zughaltestelle (nicht Signal) zum stehen gekommen sein. Ein Ort, an dem Greifarme zum Umladen von Fracht für Waggons positioniert sind, wird als Haltestelle bezeichnet.

Güterwaggons haben, genau wie Kisten, die Option der Begrenzung von Stapeln, mit der die Anzahl der transportierten Gegenstände begrenzt werden kann. Jeder Stapel im Güterwagen kann gefiltert werden. Dies funktioniert genauso wie bei den gefilterten Plätzen in anderen Fahrzeugen. Die Standardtaste zum setzen oder entfernen des Filters ist die Mittlere Maustaste. Der Spieler kann einen Güterwaggon betreten und jede verbundene Lokomotive steuern.

Vorverarbeitung von Rohmaterialien vor dem Transport

Ein Güterwaggon kann mit 2000 Einheiten Erz (Kupfererz, Eisenerz, ...) oder 4000 Einheiten verarbeiteten Gütern (Kupferplatten, Eisenplatten, ...) gefüllt werden. Dies kann die Vorverarbeitung von Erzen zu Platten in der Nähe der Minen zu einer sinnvollen Strategie machen, da der Transport von Platten effizienter ist.

Die Stapelgröße ist nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor beim Vergleich des Zugtransports von vorverarbeiteten Gegenständen mit Rohmaterialien. Einige Rohmaterialien werden zu einer kleineren Menge verarbeiteter Gegenstände verarbeitet. Ein Beispiel sind Eisenplatten, 5 Eisenplatten können zu Stahlträgern verarbeitet werden, was bedeutet, dass der Durchsatz beim Transport mit der Eisenbahn um das 5-Fache steigt.

Verwendung als große Kiste

Es ist möglich, den Güterwaggon als "große Kiste" zu verwenden: Lege einige Schienen, setze einen Güterwagen (ohne Lokomotive) darauf und platziere die Greifarme. Die Vorteile dieses Konstrukts sind:

  • Fracht kann mit viel mehr Greifarmen als mit einer Kiste transferiert werden, so dass die Einschränkungen des Kapazitätsbonus für Greifarme umgangen werden.
  • Gegenstände werden sofort über die gesamte Länge des Wagens transportiert. Richtig konfiguriert ist dies schneller als ein Transportband.
  • Die Inventarplätze können gefiltert und die Größe des Inventars kann begrenzt werden.

Zu den Nachteilen gehören:

  • Er kann nicht an das Schaltungsnetz angeschlossen werden. Sein Inhalt kann von einer Zughaltestelle aus gelesen werden, wenn er Teil eines Zuges ist, der an dieser Haltestelle hält, aber verschiedene Waggons desselben Zuges können nicht unterschieden werden.
  • Logistikroboter können nicht darauf zugreifen.
  • Sie hat ein geringeres Fassungsvermögen als eine Stahlkiste (40 Slots gegenüber 48), was von Qualität nicht erfasst wird.

Siehe auch