Boiler/de: Difference between revisions
m „Treibstoff“ -> „Brennstoff“ |
Sync with English text |
||
| (2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
{{Languages}} | {{Languages}}{{:Infobox:Boiler}} | ||
{{:Infobox:Boiler}} | |||
Der '''Heizkessel''' nutzt {{L|Fuel}}, um {{L|Water}} in {{L|Steam}} bei 165 °C umzuwandeln, das für den Einsatz in einer {{L|Steam engine}} geeignet ist. Er besitzt zwei Wasseranschlüsse an gegenüberliegenden Enden und leitet Wasser durch zu angrenzenden Geräten wie beipielsweise weiteren Heizkesseln. Der Heizkessel verfügt über einen einzelnen Ausgang für den erzeugten Dampf. Brennstoff wird nur verbraucht, wenn Dampf erzeugt wird. Heizkessel in Verbindung mit {{L|Offshore pump}} und Dampfmaschinen sind ein wesentlicher Bestandteil der frühen {{L|Power production}}. | |||
Heizkessel | Für jede Einheit Wasser werden 10 Einheiten Dampf erzeugt. Das Einfügen von einem Stück {{L|Coal}} (4 MJ) in einen Heizkessel und die anschließende Nutzung des erzeugten Dampfes in einer Dampfmaschine liefert 4 MJ Energie an das Stromnetz. Es kostet 300 kJ, um 1 Einheit Wasser auf 10 Dampf bei 165 °C zu erhitzen, sodass ein Heizkessel 60 Dampf pro Sekunde produziert. | ||
{{L|Inserters}} können Brennstoff in Heizkessel einfügen. Allerdings kann die Nutzung strombetriebener Greifarme problematisch sein, wenn Brennstoff nicht verfügbar ist: Wird kein Strom erzeugt, können strombetriebene Greifarme, die einen Heizkessel befüllen, nicht arbeiten. Der Einsatz von mindestens einem [[Burner inserter/de|Befeuerten Greifarm]], der Brennstoff statt Strom nutzt, stellt sicher, dass mindestens ein Greifarm verfügbar ist, um einen einzelnen Heizkessel neu zu starten. Greifarme können auch Brennstoff aus Heizkesseln entnehmen, sodass Brennstoff entlang einer Heizkesselreihe weitergegeben werden kann. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* | * {{L|Electric system}} | ||
* | * {{L|Fluid system}} | ||
{{ProductionNav}} | {{ProductionNav}} | ||
{{C|Energy}} | {{C|Energy}} | ||
Latest revision as of 14:38, 23 November 2025
| Heizkessel |
- Basisspiel
- Space Age mod
|
Bauplan |
|||||||||||||
| ++ → | |||||||||||||
|
Gesamtressourcen |
|||||||||||||
| ++ | |||||||||||||
|
Farbe auf Karte |
|||||||||||||
|
Fassungsvermögen |
Input: 200 |
||||||||||||
|
Trefferpunkte |
|
||||||||||||
|
Widerstand |
Explosion: 0/30% |
||||||||||||
|
Stapelgröße |
50 |
||||||||||||
|
50 (1 stack) |
|||||||||||||
|
Maße |
2×3 |
||||||||||||
|
Energieverbrauch |
|
||||||||||||
|
Heat output |
|
||||||||||||
|
Flüssigkeitsverbrauch |
|
||||||||||||
|
Abbauzeit |
0.2 |
||||||||||||
|
Umweltverschmutzung |
30/m |
||||||||||||
|
Prototyp-Typ |
|||||||||||||
|
Interner Name |
boiler |
||||||||||||
|
Benötigte Technologien |
|||||||||||||
|
Produziert von |
|||||||||||||
|
Brennstoff |
|||||||||||||
Der Heizkessel nutzt Brennstoff, um Wasser in Dampf bei 165 °C umzuwandeln, das für den Einsatz in einer Dampfmaschine geeignet ist. Er besitzt zwei Wasseranschlüsse an gegenüberliegenden Enden und leitet Wasser durch zu angrenzenden Geräten wie beipielsweise weiteren Heizkesseln. Der Heizkessel verfügt über einen einzelnen Ausgang für den erzeugten Dampf. Brennstoff wird nur verbraucht, wenn Dampf erzeugt wird. Heizkessel in Verbindung mit Pumpwerk und Dampfmaschinen sind ein wesentlicher Bestandteil der frühen Stromproduktion.
Für jede Einheit Wasser werden 10 Einheiten Dampf erzeugt. Das Einfügen von einem Stück Kohle (4 MJ) in einen Heizkessel und die anschließende Nutzung des erzeugten Dampfes in einer Dampfmaschine liefert 4 MJ Energie an das Stromnetz. Es kostet 300 kJ, um 1 Einheit Wasser auf 10 Dampf bei 165 °C zu erhitzen, sodass ein Heizkessel 60 Dampf pro Sekunde produziert.
Greifarme können Brennstoff in Heizkessel einfügen. Allerdings kann die Nutzung strombetriebener Greifarme problematisch sein, wenn Brennstoff nicht verfügbar ist: Wird kein Strom erzeugt, können strombetriebene Greifarme, die einen Heizkessel befüllen, nicht arbeiten. Der Einsatz von mindestens einem Befeuerten Greifarm, der Brennstoff statt Strom nutzt, stellt sicher, dass mindestens ein Greifarm verfügbar ist, um einen einzelnen Heizkessel neu zu starten. Greifarme können auch Brennstoff aus Heizkesseln entnehmen, sodass Brennstoff entlang einer Heizkesselreihe weitergegeben werden kann.
