Roboport/de: Difference between revisions
mNo edit summary |
Sync with English text |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Languages}} | {{Languages}} | ||
{{:Infobox:Roboport}} | {{:Infobox:Roboport}} | ||
Der '''Roboterhangar''' ist der Rastplatz für {{TransLink|Construction robot}} und {{TransLink|Logistic robot}}. Er wird von einem 50x50 Kacheln | Der '''Roboterhangar''' ist der Rastplatz für {{TransLink|Construction robot}} und {{TransLink|Logistic robot}}. Er wird von einem 50x50 Kacheln groβen Gebiet umgeben, in dem die Logistikroboter mit Logistiknetz-Objekten wie {{TransLink|Storage chest}}n oder {{TransLink|Requester chest}}n interagieren können. Zusätzlich gibt es ein 110x110 groβes Gebiet, in dem Bauroboter Gebäude reparieren, bauen oder abbauen können. Wenn man die Maus über einen Roboterhangar oder eine Logistikkiste hält, werden diese Gebiete angezeigt. | ||
* Das kleinere <span style="color:#E88A0C">orangene</span> Feld zeigt die Reichweite des Logistiknetzes, in dem sich sowohl Logistik- als auch und Bauroboter aufhalten können. | * Das kleinere <span style="color:#E88A0C">orangene</span> Feld zeigt die Reichweite des Logistiknetzes, in dem sich sowohl Logistik- als auch und Bauroboter aufhalten können. | ||
Line 9: | Line 9: | ||
Zwei oder mehrere Roboterhangars, deren orangene Felder sich berühren, verbinden sich miteinander, um ein {{TransLink|Logistic network}} zu bilden. Die Verbindung wird durch eine gestrichelte Linie zwischen den beiden Hangars dargestellt, wie im Beispiel rechts unten. Nicht verbundene Roboterhangars teilen unter sich keine Roboter. | Zwei oder mehrere Roboterhangars, deren orangene Felder sich berühren, verbinden sich miteinander, um ein {{TransLink|Logistic network}} zu bilden. Die Verbindung wird durch eine gestrichelte Linie zwischen den beiden Hangars dargestellt, wie im Beispiel rechts unten. Nicht verbundene Roboterhangars teilen unter sich keine Roboter. | ||
Ähnlich wie beim Nahbereichsscan des stationären {{L|Radar}} zeigt ein Roboport ständig einen Bereich von 5×5 Chunks an, der auf dem Chunk zentriert ist, auf dem der Roboport platziert ist. | |||
Ein Spieler oder {{TransLink|Spidertron}} mit einem {{TransLink|Personal roboport|persönlichen Roboterhangar}} oder {{TransLink|Personal roboport MK2|persönlichen Roboterhangar 2}} im Ausrüstungsgitter kann wie ein mobiler Roboterhangar agieren, wenn er Roboter in seinem Inventar hat. | Ein Spieler oder {{TransLink|Spidertron}} mit einem {{TransLink|Personal roboport|persönlichen Roboterhangar}} oder {{TransLink|Personal roboport MK2|persönlichen Roboterhangar 2}} im Ausrüstungsgitter kann wie ein mobiler Roboterhangar agieren, wenn er Roboter in seinem Inventar hat. | ||
Line 15: | Line 17: | ||
== Lager == | == Lager == | ||
Ein Roboterhangar hat 7 {{TransLink|Stack|Plätze}} für {{TransLink|Robots}} reserviert und 7 weitere für {{TransLink|Repair pack}}s. Roboter und Reparaturkits können mit einem {{TransLink|Inserter}} in den Roboterhangar gelegt | Ein Roboterhangar hat 7 {{TransLink|Stack|Plätze}} für 50 {{TransLink|Robots}} desselben Typs reserviert und 7 weitere für {{TransLink|Repair pack}}s. Roboter und Reparaturkits können mit einem {{TransLink|Inserter}} in den Roboterhangar gelegt, und Roboter (aber keine Reparaturkits) auch wieder herausgenommen werden. Die Reparaturkits eines Roboterhangars stehen allen Robotern und Anforderungskisten im Logistikbereich dieses Hangars (oranges Feld) zur Verfügung. Bauroboter, die ein Reparaturkit tragen, reparieren automatisch alle beschädigten Strukturen innerhalb des vom Roboterhangar abgedeckten Gebiets (grünes Feld). | ||
Wenn ein Roboterhangar voll ist, suchen sich Roboter einen anderen Roboterhangar um sich einzulagern, sofern einer verfügbar ist. | Wenn ein Roboterhangar voll ist, suchen sich Roboter einen anderen Roboterhangar um sich einzulagern, sofern einer verfügbar ist. | ||
Es ist möglich, über die Roboport GUI ungenutze Roboter von anderen Roboports anzufordern. Auf diese Weise kann man eine bestimmte Art oder {{L|Quality}}{{SA}} von Robotern zu einem bestimmten Roboport bringen, diese von dort mit einem {{L|Inserter}} entnehmen, und sie so aus dem Logistiknetz entfernen. | |||
[[File:roboport_gui.png|thumb|250px|none|Roboterhangar GUI]] | [[File:roboport_gui.png|thumb|250px|none|Roboterhangar GUI]] |
Latest revision as of 19:45, 8 February 2025
Roboterhangar |
Bauplan |
|||||||||||||
+ + + → | |||||||||||||
Gesamtressourcen |
|||||||||||||
+ + + + | |||||||||||||
Farbe auf Karte |
|||||||||||||
Trefferpunkte |
|
||||||||||||
Widerstand |
Feuer: 0/60% |
||||||||||||
Stapelgröße |
10 |
||||||||||||
10 (1 stack) |
|||||||||||||
Radar coverage distance |
2 |
||||||||||||
Maße |
4×4 |
||||||||||||
Leerlauf |
50 kW (elektrisch) |
||||||||||||
Roboter-Aufladungsrate |
|
||||||||||||
Aufladungsrate des internen Speichers |
|
||||||||||||
Abbauzeit |
0.1 |
||||||||||||
Versorgungsbereich |
50×50 Kacheln |
||||||||||||
Konstruktionsbereich |
110×110 Kacheln |
||||||||||||
Prototyp-Typ |
|||||||||||||
Interner Name |
roboport |
||||||||||||
Benötigte Technologien |
|||||||||||||
Produziert von |
|||||||||||||
Der Roboterhangar ist der Rastplatz für Bauroboter und Logistikroboter. Er wird von einem 50x50 Kacheln groβen Gebiet umgeben, in dem die Logistikroboter mit Logistiknetz-Objekten wie Lagerkisten oder Anfragekisten interagieren können. Zusätzlich gibt es ein 110x110 groβes Gebiet, in dem Bauroboter Gebäude reparieren, bauen oder abbauen können. Wenn man die Maus über einen Roboterhangar oder eine Logistikkiste hält, werden diese Gebiete angezeigt.
- Das kleinere orangene Feld zeigt die Reichweite des Logistiknetzes, in dem sich sowohl Logistik- als auch und Bauroboter aufhalten können.
- Das gröβere grüne Feld zeigt den Bereich, in dem nur die Bauroboter agieren können.
Roboter, die im Bereich eines Roboterhangars aus dem Inventar des Spielers direkt in die Luft ausgesetzt werden, suchen sich den nächsten Roboterhangar um sich aufzuladen und sich darin einzulagern.
Zwei oder mehrere Roboterhangars, deren orangene Felder sich berühren, verbinden sich miteinander, um ein Logistiknetz zu bilden. Die Verbindung wird durch eine gestrichelte Linie zwischen den beiden Hangars dargestellt, wie im Beispiel rechts unten. Nicht verbundene Roboterhangars teilen unter sich keine Roboter.
Ähnlich wie beim Nahbereichsscan des stationären Radar zeigt ein Roboport ständig einen Bereich von 5×5 Chunks an, der auf dem Chunk zentriert ist, auf dem der Roboport platziert ist.
Ein Spieler oder Spidertron mit einem persönlichen Roboterhangar oder persönlichen Roboterhangar 2 im Ausrüstungsgitter kann wie ein mobiler Roboterhangar agieren, wenn er Roboter in seinem Inventar hat.
![](/images/thumb/Roboport_connection.jpg/300px-Roboport_connection.jpg)
Lager
Ein Roboterhangar hat 7 Plätze für 50 Roboter desselben Typs reserviert und 7 weitere für Reparaturkits. Roboter und Reparaturkits können mit einem Greifarm in den Roboterhangar gelegt, und Roboter (aber keine Reparaturkits) auch wieder herausgenommen werden. Die Reparaturkits eines Roboterhangars stehen allen Robotern und Anforderungskisten im Logistikbereich dieses Hangars (oranges Feld) zur Verfügung. Bauroboter, die ein Reparaturkit tragen, reparieren automatisch alle beschädigten Strukturen innerhalb des vom Roboterhangar abgedeckten Gebiets (grünes Feld).
Wenn ein Roboterhangar voll ist, suchen sich Roboter einen anderen Roboterhangar um sich einzulagern, sofern einer verfügbar ist.
Es ist möglich, über die Roboport GUI ungenutze Roboter von anderen Roboports anzufordern. Auf diese Weise kann man eine bestimmte Art oder Qualität von Robotern zu einem bestimmten Roboport bringen, diese von dort mit einem Greifarm entnehmen, und sie so aus dem Logistiknetz entfernen.
![](/images/thumb/Roboport_gui.png/250px-Roboport_gui.png)
Strom
Roboterhangars haben 4 Ladestationen, um die fliegenden Roboter zu laden. Je mehr Roboterhangars in einem kleinen Gebiet stehen, desto höher ist die Durchsatzrate wenn viele Roboter aufgeladen werden müssen. Roboter, die auf eine freie Ladestation warten, um zu laden, schweben in der Nähe des Hangars an Ort und Stelle und warten bis sie an der Reihe sind.
Nur voll geladene Roboter lagern sich in einen Roboterhangar ein. Entladene Roboter können weiterhin fliegen, aber nur sehr langsam.