In anderen Sprachen: Čeština English Français 日本語 한국어 Polski Русский Українська 简体中文

Pumpe

From Official Factorio Wiki
(Redirected from Kleine Pumpe)
Jump to navigation Jump to search
Pumpe

Bauplan

2
+
1
+
1
+
1
1

Gesamtressourcen

2.5
+
1
+
1
+
1

Farbe auf Karte

Fassungsvermögen

400

Trefferpunkte

180
234 288
342 450

Widerstand

Feuer: 0/80%
Aufprall: 0/30%

Stapelgröße

50

Raketenkapazität

50 (1 stack)

Maße

1×2

Energieverbrauch

30 kW (elektrisch)

Pumping speed

1200/s
1560/s 1920/s
2280/s 3000/s

Abbauzeit

0.2

Prototyp-Typ

pump

Interner Name

pump

Benötigte Technologien

Produziert von

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der normalen Pumpe. Für die wasserfördernde Pumpe, siehe Gewässerpumpe. Für die Ölförderpumpe, siehe Förderpumpe.

Übersicht

Eine Pumpe wird zum Bewegen von Flüssigkeiten verwendet und hat mehrere Einsatzzwecke: Bewegen von Flüssigkeiten über große Entfernung, Durchflussregelung, Verhindern von Rückfluss sowie Be- und Entladen von Zügen. Die Pumpe kann als der Greifarm für Flüssigkeiten gesehen werden.

Wenn die Pumpe mit beiden Enden an Rohre angeschlossen ist und mit Strom versorgt wird, fördert sie Flüssigkeit von der Quellenseite zur Ausgangsseite, solange keine Flüssigkeiten vermischt werden. Dies geschieht auch dann, wenn die Eingangsseite einen deutlich niedrigeren Flüssigkeitsstand aufweist.

Darüber hinaus können Pumpen im Gegensatz zu normalen Rohren nur an der Vorder- und Rückseite der Pumpe mit Rohren verbunden werden, anstatt sie von allen Seiten anzuschließen. Dies kann nützlich sein, um dicht gepackte Rohrleitungen zu bauen, die parallel zueinander verlaufen und wie eine "Diodenleitung" wirken, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die Flüssigkeiten vermischen.

Parallele Pumpen verhindern seitliche Anschlüsse.

Durchsatz

Pumpen können bis zu 20 Flüssigkeitseinheiten pro Tick bewegen, also 1200 pro Sekunde. Ob dieser Durchsatz tatsächlich erreicht wird, hängt vom Füllstand der Flüssigkeitssegmente vor und hinter der Pumpe ab. Ist der Füllstand des Quellsegments niedriger als 20%, können keine 1200 Einheiten mehr erreicht werden. Ebenso nicht, wenn der Füllstand des Zielsegments höher als 80% ist. Umfassende Informationen zum Verhalten von Flüssigkeiten gibt es auf der Seite Flüssigkeiten.

Be-/Entladen von Flüssigkeitswaggons

Pumpen können Tankwaggons an Zughaltestellen be- und entladen. Wenn eine Pumpe so platziert wird, dass ein Ende auf ein Gleis zeigt und das andere Ende mit einer Leitung verbunden ist, verändert sich die Darstellung. Sobald ein Flüssigkeitswaggon daneben angehalten wird, verbindet sich der Pumpenkopf mit der Oberseite des nächstgelegenen Tanks und beginnt mit dem Umfüllen von Flüssigkeiten. Er verbindet sich nicht, wenn eine Schaltungsnetz-Bedingung dies verhindert oder er nicht mit Strom versorgt wird.

Verwendung als Ventil

Die Pumpe funktioniert wie ein steuerbares Ventil:

  • Wenn sie mit Strom versorgt ist, lässt die Pumpe Flüssigkeiten durch, aber nur in der eingestellten Richtung.
  • Wenn die Pumpe nicht mit Strom versorgt wird, lässt sie nichts durch.
  • Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, aber eine Schaltungsnetz-Bedingung hat, lässt sie nur dann Flüssigkeiten durch, wenn die Bedingung erfüllt ist.
    Dies kann man dazu verwenden, um einzelne Bereiche der Fabrik zu steuern. Zum Beispiel kann man mit einem einzigen Signalkabel von einem Schmiermitteltank zu einer Pumpe, die Schweröl pumpt, die Umwandlung von Schweröl → Leichtöl deaktivieren, wenn Schmiermittel benötigt wird.

Animationen und Visualisierungen

Siehe auch