Fluid wagon/de: Difference between revisions
m link "fix" |
Sync with English |
||
(4 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Languages}}{{:Infobox:Fluid wagon}} | {{Languages}}{{:Infobox:Fluid wagon}} | ||
Der ''' | Der '''Tankwaggon''' ist in der Lage, [[fluid system/de|Flüssigkeiten]] auf der {{TransLink|Rail}} zu transportieren. Flüssigkeiten können mit einer {{TransLink|Pump}} in den Waggon ein- und ausgepumpt werden. Jeder Waggon kann von maximal 3 Pumpen bedient werden, 1 pro Tankabschnitt. | ||
Wie bei {{TransLink|Cargo wagon}}s ist natürlich eine {{TransLink|Locomotive}} erforderlich, um den Tankwaggon zu bewegen. | |||
Der | Der Tankwaggon kann 50.000 Flüssigkeitseinheiten aufnehmen. Er hat das gleiche Gewicht wie ein {{TransLink|Cargo wagon}}, enthält aber mehr Flüssigkeit. Ein {{TransLink|Cargo wagon}}, gefüllt mit [[Barrel/de|Fässern]] der gleichen Flüssigkeit, kann nur 20.000 Flüssigkeitseinheiten transportieren. | ||
== Fehlerbehandlung == | == Fehlerbehandlung == | ||
Um einen | Um einen Tankwaggon zu befüllen oder zu entleeren, ist eine mit {{TransLink|Pump}}n ausgestattete [[Railway/de#Haltestelle|Haltestelle]] erforderlich. | ||
Der | Der Waggon muss am Schienenraster ausgerichtet sein. Dies geht automatisch, indem man eine {{TransLink|Train stop}} als Ziel in den [[Railway/de#Fahrplan|Fahrplan]] einer betankten Lokomotive aufnimmt. | ||
Außerdem müssen die {{TransLink|Rail}}n unter dem Tankwaggon gerade sein und dürfen nicht gekrümmt sein. Die Pumpen funktionieren nur, wenn der Waggon im rechten Winkel zur Pumpe steht. | |||
== | == Be- und Entladezeiten == | ||
Die Verwendung von mehr {{L|Pump}}n pro Waggon verringert die Be- bzw. Entladezeit. Die Pumpen-{{L|Quality}}{{SA}} beeinflusst die Pumpgeschwindigkeit. | |||
{| class="wikitable" style="text-align: center;" | |||
|+ Zeit in Sekunden,<br>um einen vollen Tankwaggon zu entleeren | |||
! Qualität der Pumpe !! 1 Pumpe !! 2 Pumpen !! 3 Pumpen | |||
|- | |||
| [[File:quality_normal.png|32px]] || 42 || 29 || 14 | |||
|- | |||
| [[File:quality_uncommon.png|32px]] || 33 || 17 || 11 | |||
|- | |||
| [[File:quality_rare.png|32px]] || 27 || 14 || 9 | |||
|- | |||
| [[File:quality_epic.png|32px]] || 22 || 11 || 8 | |||
|- | |||
| [[File:quality_legendary.png|32px]] || 17 || 9 || 6 | |||
|} | |||
Die angegebenen Zeiten sind aufgerundet. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* | * {{TransLink|Locomotive}} | ||
* | * {{TransLink|Cargo wagon}} | ||
* | * {{TransLink|Railway}} | ||
{{LogisticsNav}} | {{LogisticsNav}} | ||
{{C| | {{C|Railway}} | ||
{{C|Rolling stock}} |
Latest revision as of 14:54, 4 February 2025
Tankwaggon |
Der Tankwaggon ist in der Lage, Flüssigkeiten auf der Schiene zu transportieren. Flüssigkeiten können mit einer Pumpe in den Waggon ein- und ausgepumpt werden. Jeder Waggon kann von maximal 3 Pumpen bedient werden, 1 pro Tankabschnitt. Wie bei Güterwaggons ist natürlich eine Lokomotive erforderlich, um den Tankwaggon zu bewegen.
Der Tankwaggon kann 50.000 Flüssigkeitseinheiten aufnehmen. Er hat das gleiche Gewicht wie ein Güterwaggon, enthält aber mehr Flüssigkeit. Ein Güterwaggon, gefüllt mit Fässern der gleichen Flüssigkeit, kann nur 20.000 Flüssigkeitseinheiten transportieren.
Fehlerbehandlung
Um einen Tankwaggon zu befüllen oder zu entleeren, ist eine mit Pumpen ausgestattete Haltestelle erforderlich.
Der Waggon muss am Schienenraster ausgerichtet sein. Dies geht automatisch, indem man eine Zughaltestelle als Ziel in den Fahrplan einer betankten Lokomotive aufnimmt.
Außerdem müssen die Schienen unter dem Tankwaggon gerade sein und dürfen nicht gekrümmt sein. Die Pumpen funktionieren nur, wenn der Waggon im rechten Winkel zur Pumpe steht.
Be- und Entladezeiten
Die Verwendung von mehr Pumpen pro Waggon verringert die Be- bzw. Entladezeit. Die Pumpen-Qualität beeinflusst die Pumpgeschwindigkeit.
Qualität der Pumpe | 1 Pumpe | 2 Pumpen | 3 Pumpen |
---|---|---|---|
![]() |
42 | 29 | 14 |
![]() |
33 | 17 | 11 |
![]() |
27 | 14 | 9 |
![]() |
22 | 11 | 8 |
![]() |
17 | 9 | 6 |
Die angegebenen Zeiten sind aufgerundet.