In anderen Sprachen: Čeština English Français 日本語 한국어 Polski Русский Українська 简体中文

Passive provider chest/de: Difference between revisions

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
m fixed link
Tertius3 (talk | contribs)
enhanced text
Line 2: Line 2:
{{:Infobox:Passive provider chest}}
{{:Infobox:Passive provider chest}}


Die '''passive Anbieterkiste''' ist ein großer fortschrittlicher Lagerbehälter, der Teil des [[logistic network/de|Logistiknetzwerkes]] ist.  
Die '''passive Anbieterkiste''' ist ein Lagerbehälter, der Teil des {{TransLink|Logistic network}}s ist. {{TransLink|Logistic robot}} nehmen Gegenstände aus dieser Kiste auf, um sie zu {{TransLink|Requester chest}}n oder dem {{TransLink|Player}} zu transportieren, aber nur in diese Richtung. Dies prädestiniert sie für die Lagerung von Gegenständen, die in einem bestimmten Bereich zusammengeführt werden - nützlich als Puffer zwischen Bändern oder am Ende eines Bandes. Falls die enthaltenen Gegenstände hingegen später in Lagerkisten konsolidiert werden sollen, dann verwendet man stattdessen die {{TransLink|Active provider chest}}.
[[Logistic robot/de|Logistikroboter]] nehmen Gegenstände aus dieser Kiste auf, um sie zu [[requester chest/de|Anforderungskisten]] oder dem Spieler selbst zu bringen. Dies macht sie zum Aufbewahren von Gegenständen an einem bestimmten Ort und nicht in einer zentral gelegenen [[storage chest/de|Lagerkiste]] nützlich. Wenn Sie möchten, dass die enthaltenen Elemente später in [[storage chest/de|Lagerkisten]] zusammengefasst werden, verwenden Sie stattdessen die [[active provider chest/de|aktive Anbieterkiste]].


[[Construction robot/de|Bauroboter]] holen Ersatz für zerstörte Einheiten aus der passive Anbieterkiste.
{{TransLink|Construction robot}} holen Gegenstände für den Bau, den Ersatz von zerstörten Objekten und Reparaturkits aus passiven Anbieterkisten.


Passive Anbieterkisten haben für [[Logistic robot/de|Logistikroboter]] die niedrigste Priorität.  
Passive Anbieterkisten haben die niedrigste Priorität als Abholpunkte für Logistikroboter. Solange angeforderte Gegenstände in aktiven Anbieterkisten und/oder {{TransLink|Storage chest}}n verfügbar sind, verwenden Logistikrobotern keine passiven Anbietertruhen.
[[Logistic robot/de|Logistikroboter]] leeren passive Anbieterkisten nicht, solange die angeforderten Gegenstände in [[active provider chest/de|aktiven Anbieterkisten]] und/oder [[storage chest/de|Lagerkisten]] verfügbar sind.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{L|Circuit network}}
* {{TransLink|Circuit network}}
* [[logistic network/de|Logistiknetzwerk]]
* {{TransLink|Logistic network}}


{{LogisticsNav}}
{{LogisticsNav}}
{{C|Logistic network}}
{{C|Logistic network}}

Revision as of 19:46, 21 May 2021

Passive Anbieterkiste

Bauplan

0.5
+
1
+
3
+
1
1

Gesamtressourcen

14.25
+
9.5
+
5
+
2
+
8

Farbe auf Karte

Lagerplätze

48
62 76
91 120

Trefferpunkte

350
455 560
665 875

Widerstand

Feuer: 0/90%
Aufprall: 0/60%

Stapelgröße

50

Raketenkapazität

50 (1 stack)

Maße

1×1

Abbauzeit

0.1

Prototyp-Typ

logistic-container

Interner Name

passive-provider-chest

Benötigte Technologien

Produziert von

Die passive Anbieterkiste ist ein Lagerbehälter, der Teil des Logistiknetzs ist. Logistikroboter nehmen Gegenstände aus dieser Kiste auf, um sie zu Anfragekisten oder dem Spieler zu transportieren, aber nur in diese Richtung. Dies prädestiniert sie für die Lagerung von Gegenständen, die in einem bestimmten Bereich zusammengeführt werden - nützlich als Puffer zwischen Bändern oder am Ende eines Bandes. Falls die enthaltenen Gegenstände hingegen später in Lagerkisten konsolidiert werden sollen, dann verwendet man stattdessen die Aktive Anbieterkiste.

Bauroboter holen Gegenstände für den Bau, den Ersatz von zerstörten Objekten und Reparaturkits aus passiven Anbieterkisten.

Passive Anbieterkisten haben die niedrigste Priorität als Abholpunkte für Logistikroboter. Solange angeforderte Gegenstände in aktiven Anbieterkisten und/oder Lagerkisten verfügbar sind, verwenden Logistikrobotern keine passiven Anbietertruhen.

Siehe auch