In anderen Sprachen: Čeština English Français 日本語 Polski Русский Українська 简体中文

Logistikroboter

From Official Factorio Wiki
Revision as of 15:35, 9 February 2019 by VandenPlas (talk | contribs) (Page translated)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Logistikroboter

Bauplan

0.5
+
2
+
1
1

Gesamtressourcen

43.25
+
2
+
14.5
+
1
+
7
+
4
+
1

Trefferpunkte

100
130 160
190 250

Widerstand

Feuer: 0/85%

Stapelgröße

50

Raketenkapazität

50 (1 stack)

Energieverbrauch

63.75 kW (elektrisch)

Energiekapazität

1.5 MJ
3 MJ 4.5 MJ
6 MJ 9 MJ
(elektrisch)

Abbauzeit

0.1

Prototyp-Typ

logistic-robot

Interner Name

logistic-robot

Benötigte Technologien

Verbesserungstechnologien

Produziert von

Logistikroboter sind autonome, frei bewegliche Geräte, die in einem Logistiknetzwerk Ressourcen zwischen logistischen Behältern und/oder dem Inventar des Spielers transportieren.

Die Basisgeschwindigkeit von Logistikrobotern beträgt 0,05 Kacheln / Tick (3 Kacheln pro Sekunde), wenn sie über genügend Leistung verfügen. Wenn sie ihre Energie aufgebraucht haben, bewegen sich Roboter mit 20% ihrer Basisgeschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit kann durch die Forschung Arbeitsroboter-Geschwindigkeit unendlich erhöht werden.

Logistikroboter sind bevorzugte Ziele von Angreifern. Das heisst, sie werden auch dann angegriffen, obwohl andere umweltverschmutzende Gebäude in der Nähe sind. Da sie sich nicht selbst verteidigen oder fliehen können, sind sie in erhöhter Gefahr zerstört zu werden.

Standardmässig kann ein Logistikroboter 1 Teil tragen und transportieren. Dieses Limit kann durch die Forschung Arbeitsroboter-Transportmenge bis auf 4 Teile erhöht werden. Jeder Roboter verbraucht Energie für die Strecke die er zurücklegen muss plus für jede Sekunde in der er sich in der Luft befindet. Die für seinen Betrieb benötigte elektrische Energie bezieht er aus einem stationären Roboterhangar, zu dem er in regelmäßigen Abständen zurückkehren mussn um neue Energie zu tanken. Alternativ kann er auch vom Spieler mit Energie versorgt werden, sofern dieser mit einem persönlichen Roboterhangar ausgestattet ist.

Siehe auch