Bauplan
|
 0.5 + 2 + 1 →  2
|
Gesamtressourcen
|
 1 + 1 + 1
|
Farbe auf Karte
|
|
Trefferpunkte
|
|
Stapelgröße
|
50
|
Raketenkapazität
|
50 (1 stack)
|
Maße
|
1×1
|
Abbauzeit
|
0.1
|
Versorgungsbereich
|
Kacheln
|
Kabelreichweite
|
Kacheln
|
Prototyp-Typ
|
electric-pole
|
Interner Name
|
small-electric-pole
|
Benötigte Technologien
|
|
Produziert von
|
|
Bauplan
|
 0.5 + 2 + 1 →  2
|
Gesamtressourcen
|
 1 + 1 + 1
|
Farbe auf Karte
|
|
Trefferpunkte
|
|
Stapelgröße
|
50
|
Raketenkapazität
|
50 (1 stack)
|
Maße
|
1×1
|
Abbauzeit
|
0.1
|
Versorgungsbereich
|
Kacheln
|
Kabelreichweite
|
Kacheln
|
Prototyp-Typ
|
electric-pole
|
Interner Name
|
small-electric-pole
|
Benötigte Technologien
|
|
Produziert von
|
|
Der kleine Strommast ist der grundlegende Strommast. Er hat eine kurze Kabelreichweite und einen kleinen Versorgungsbereich, ist aber auch zu Beginn des Spiels verfügbar. Typischerweise wird er später im Spiel durch mittelgroße Strommasten ersetzt. Er kann auch Signale für das Schaltungsnetz übertragen.
Siehe auch