In anderen Sprachen: English Français 日本語 Русский Українська 简体中文

Rocket silo/de: Difference between revisions

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
HR248 (talk | contribs)
Created page with "{{languages}} {{:Infobox:Rocket silo}} == Die Rakete == Das '''Raketensilo''' ist derzeit die einzige Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen. Wenn das Silo platziert wurde, kan..."
 
M.C.S. (talk | contribs)
Translation changed from "Baumaterial mit geringer Dichte" to "Leichtbauteil" (as it is named in v0.18.25)
Line 3: Line 3:


== Die Rakete ==
== Die Rakete ==
Das '''Raketensilo''' ist derzeit die einzige Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen.  Wenn das Silo platziert wurde, kann es mit [[low density structure/de|Baumaterial mit geringer Dichte]], [[rocket fuel/de|Raketentreibstoff]] und [[rocket control unit/de|Raketensteuereinheit]]en beliefert werden, damit [[rocket part/de|Raketenteil]]e innerhalb des Silo gebaut werden können.   
Das '''Raketensilo''' ist derzeit die einzige Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen.  Wenn das Silo platziert wurde, kann es mit [[low density structure/de|Leichtbauteil]]en, [[rocket fuel/de|Raketentreibstoff]] und [[rocket control unit/de|Raketensteuereinheiten]] beliefert werden, damit [[rocket part/de|Raketenteil]]e innerhalb des Silo gebaut werden können.   


Die Produktion eines Raketensilo benötigt unter anderem [[electric engine unit/de|Elektromotor-Einheit]]en, [[engine unit/de|Motor-Einheit]]en und [[processing unit/de|Prozessor]]en, welche in [[assembling machine/de|Montagemaschine]]n und nicht manuell hergestellt werden müssen. Die Rakete kann nur im Silo produziert werden.
Die Produktion eines Raketensilo benötigt unter anderem [[electric engine unit/de|Elektromotor-Einheit]]en, [[engine unit/de|Motor-Einheit]]en und [[processing unit/de|Prozessor]]en, welche in [[assembling machine/de|Montagemaschine]]n und nicht manuell hergestellt werden müssen. Die Rakete kann nur im Silo produziert werden.


Um eine Rakete zu starten, werden 100 Raketenteile benötigt. Jedes Raketenteil benötigt je 10Einheiten Baumaterial mit geringer Dichte, Raketentreibstoff und Raketensteuereinheiten.
Um eine Rakete zu starten, werden 100 Raketenteile benötigt. Jedes Raketenteil benötigt je 10 Einheiten Leichtbauteile, Raketentreibstoff und Raketensteuereinheiten.
   
   
Wenn alle Raketenteile produziert sind, zeigt die Benutzeroberfläche des Silo 100% und ermöglicht es dem Spieler, einen [[satellite/de|Satellit]]en einzufügen. Der Raketenstart mit einem Satelliten erfüllt die Siegbedingung des Spiels. Es erscheint ein Menu, in dem die Anzahl der getöteten Feinde und die Spielzeit eingeblendet wird. Der Spieler hat hier die Möglichkeit, das Spiel zu verlassen, eine Wiederholung anzuschauen oder weiter zu spielen.
Wenn alle Raketenteile produziert sind, zeigt die Benutzeroberfläche des Silo 100% und ermöglicht es dem Spieler, einen [[satellite/de|Satellit]]en einzufügen. Der Raketenstart mit einem Satelliten erfüllt die Siegbedingung des Spiels. Es erscheint ein Menu, in dem die Anzahl der getöteten Feinde und die Spielzeit eingeblendet wird. Der Spieler hat hier die Möglichkeit, das Spiel zu verlassen, eine Wiederholung anzuschauen oder weiter zu spielen.

Revision as of 16:48, 19 May 2020

Raketensilo

  • Basisspiel
  •  
  • Space Age mod

Bauplan

30
+
1k
+
200
+
100
+
200
+
1k
1

Gesamtressourcen

80
+
1k
+
200
+
100
+
200
+
1k

Farbe auf Karte

Trefferpunkte

5000
6500 8000
9500 12500

Widerstand

Feuer: 0/60%
Aufprall: 0/60%

Stapelgröße

1

Raketenkapazität

Too heavy for a rocket!

Maße

9×9

Energieverbrauch

4.0 MW (elektrisch)

Herstelltempo

1
1.3 1.6
1.9 2.5

Abbauzeit

1

Modulplätze

4 Plätze

Prototyp-Typ

rocket-silo

Interner Name

rocket-silo

Benötigte Technologien

Produziert von

Die Rakete

Das Raketensilo ist derzeit die einzige Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen. Wenn das Silo platziert wurde, kann es mit Leichtbauteilen, Raketentreibstoff und Raketensteuereinheiten beliefert werden, damit Raketenteile innerhalb des Silo gebaut werden können.

Die Produktion eines Raketensilo benötigt unter anderem Elektromotor-Einheiten, Motor-Einheiten und Prozessoren, welche in Montagemaschinen und nicht manuell hergestellt werden müssen. Die Rakete kann nur im Silo produziert werden.

Um eine Rakete zu starten, werden 100 Raketenteile benötigt. Jedes Raketenteil benötigt je 10 Einheiten Leichtbauteile, Raketentreibstoff und Raketensteuereinheiten.

Wenn alle Raketenteile produziert sind, zeigt die Benutzeroberfläche des Silo 100% und ermöglicht es dem Spieler, einen Satelliten einzufügen. Der Raketenstart mit einem Satelliten erfüllt die Siegbedingung des Spiels. Es erscheint ein Menu, in dem die Anzahl der getöteten Feinde und die Spielzeit eingeblendet wird. Der Spieler hat hier die Möglichkeit, das Spiel zu verlassen, eine Wiederholung anzuschauen oder weiter zu spielen.

Der Raketenstart wird mit 1000 Weltraum-Wissenschaftspaketen im Raketensilo belohnt. Läßt man eine Rakete ohne Satellit starten, bringt dies weder Punkte noch Wissenschaftspakete. Dies ist nicht nur eine Verschwendung von Ressourcen sondern auch Zeit.

Das Lager des Raketensilo kann nur einen Stapel (2000) Weltraum-Wissenschaftspakete aufnehmen. Wird eine Rakete gestartet und diese Anzahl erreicht, verschwinden überzählige Wissenschaftspakete. Die "Automatischer Start mit Fracht"-Funktion überprüft nicht, ob die Kapazität ausreichend ist. Der Spieler muss dies z.B. mit Netzwerkschaltungen sicherstellen.

Zeitberechnungen

Die Animation des Raketenstarts dauert 2475 Spiel-Ticks, oder 41.25 Sekunden. Das ist die Zeit zwischen Fertigstellung der Rakete und Baubeginn der nächsten Rakete. Die Zuladung der Fracht ist nicht Teil dieser Zeitspanne.

Diese Zeit kann nicht durch Module oder Effektverteiler beeinflusst werden. Dies sollte man bedenken, wenn man eine schnelle Abfolge von Raketenstarts plant, z.B. eine Rakete pro Minute. Versucht man dies in nur einem Raketensilo, so müssen die Raketenteile in 60 - 41.25 = 18.75 Sekunden produziert werden.

Errungenschaften

Das Raketensilo ist direkt mit folgenden Errungenschaften verbunden:

Warte nicht auf mich, ich bin zum Frühstück wieder da

Starte eine Rakete in den Weltraum.

Keine Zeit zum Reden

Starte eine Rakete innerhalb von 15 Stunden in den Weltraum.

Es gibt keinen Löffel

Starte eine Rakete innerhalb von 8 Stunden in den Weltraum.

Kugelhagel

Starte eine Rakete, ohne einen Laser-Geschützturm zu platzieren.

Volldampf voraus

Starte eine Rakete in den Weltraum, ohne Solarpanele zu platzieren.

Logistiknetz-Embargo

Erforsche eine Technologie mit Wissenschaftspaketen für Weltraumforschung (Basisspiel) bzw. einem Wissenschaftspaket von einem anderen Planeten (Space Age), ohne Pufferkisten, Anfragekisten oder aktive Anbieterkisten einzusetzen.

Macht’s gut und danke für den Fisch

Versionsverlauf

  • 0.13.9:
    • Im Raketensilo produzierte Raketenteile erscheinen jetzt auch in der Produktionsstatistik.
  • 0.12.4:
    • Das Raketensilo verhält sich jetzt korrekt, wenn zu wenig Strom verfügbar ist.

Siehe auch