In anderen Sprachen: English Français 日本語 한국어 Polski Português, Brasil Русский Українська 简体中文

Steam engine/de: Difference between revisions

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
VandenPlas (talk | contribs)
mNo edit summary
fixed links, removed image that is not on the English page
Line 1: Line 1:
{{Languages}}
{{Languages}}
{{:Infobox:Steam engine}}
{{:Infobox:Steam engine}}
Dampfmaschinen werden für die Energieerzeugung verwendet, indem Sie Turbinen mittels heißem Wasserdampf antreiben. Je heißer der Dampf ist, desto mehr Energie wird erzeugt. Wird mehr Energie erzeugt als verbraucht, regelt sich die Dampfmaschine selbstständig herunter.
Dampfmaschinen werden für die Energieerzeugung verwendet, indem Sie Turbinen mittels heißem Wasserdampf antreiben. Je heißer der Dampf ist, desto mehr Energie wird erzeugt. Wird mehr Energie erzeugt als verbraucht, regelt sich die Dampfmaschine selbstständig herunter.


Bleibt man mit dem Mauszeiger über einer Dampfmaschine stehen, werden detaillierte Informationen dazu angezeigt: Sowohl die aktuelle Energieerzeugung im Vergleich zur maximal erzeugbaren Energie, aber auch ob die Wassermenge ausreicht.
Bleibt man mit dem Mauszeiger über einer Dampfmaschine stehen, werden detaillierte Informationen dazu angezeigt: Sowohl die aktuelle Energieerzeugung im Vergleich zur maximal erzeugbaren Energie, aber auch ob die Wassermenge ausreicht.


Es ist möglich, mehrere Dampfmaschinen aneinander zu reihen, damit der Wasserdampf alle passieren kann. Das optimale Mischverhältnis ist dabei eine [[offshore pump|Offshore-Pumpe]] zu 14 [[boiler|Heizkessel]]n zu 10 Dampfmaschinen.
Es ist möglich, mehrere Dampfmaschinen aneinander zu reihen, damit der Wasserdampf alle passieren kann. Das optimale Mischverhältnis ist dabei eine [[offshore pump/de|Offshore-Pumpe]] zu 14 [[boiler/de|Heizkessel]]n zu 10 Dampfmaschinen.


'''Dampfmaschinen erzeugen selbst keinerlei Verschmutzung.''' ([[Boiler|Heizkessel]] allerdings schon!)
'''Dampfmaschinen erzeugen selbst keinerlei Verschmutzung.''' ([[Boiler/de|Heizkessel]] allerdings schon!)


== Beispiele ==
[[File:steam engine animation.gif]]
[[File:steam engine animation.gif]]
[[File:electrical-network-example-1.png|frame|300px|left|Ein typisches modular aufgebautes Kraftwerk.]]
{{clear}}
<br clear="all"/>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Electric system/de|Elektrisches System]]
* [[Electric system/de|Elektrisches System]]
** [[Power production|Energieerzeugung]]
** [[Power production/de|Energieerzeugung]]
* [[Steam/de|Dampf]]
* [[Steam/de|Dampf]]
* [[Pipe/de|Rohre]]
* [[Pipe/de|Rohre]]

Revision as of 18:58, 2 January 2019

Dampfmaschine

Bauplan

0.5
+
8
+
10
+
5
1

Gesamtressourcen

7
+
31

Farbe auf Karte

Fassungsvermögen

200

Trefferpunkte

400
520 640
760 1000

Widerstand

Feuer: 0/70%
Aufprall: 0/30%

Stapelgröße

10

Raketenkapazität

10 (1 stack)

Maße

3×5

Energieproduktion

900 kW
1.17 MW 1.44 MW
1.71 MW 2.25 MW

Höchsttemperatur

165 °C

Flüssigkeitsverbrauch

30/s
39/s 48/s
57/s 75/s

Abbauzeit

0.3

Prototyp-Typ

generator

Interner Name

steam-engine

Benötigte Technologien

Produziert von

Dampfmaschinen werden für die Energieerzeugung verwendet, indem Sie Turbinen mittels heißem Wasserdampf antreiben. Je heißer der Dampf ist, desto mehr Energie wird erzeugt. Wird mehr Energie erzeugt als verbraucht, regelt sich die Dampfmaschine selbstständig herunter.

Bleibt man mit dem Mauszeiger über einer Dampfmaschine stehen, werden detaillierte Informationen dazu angezeigt: Sowohl die aktuelle Energieerzeugung im Vergleich zur maximal erzeugbaren Energie, aber auch ob die Wassermenge ausreicht.

Es ist möglich, mehrere Dampfmaschinen aneinander zu reihen, damit der Wasserdampf alle passieren kann. Das optimale Mischverhältnis ist dabei eine Offshore-Pumpe zu 14 Heizkesseln zu 10 Dampfmaschinen.

Dampfmaschinen erzeugen selbst keinerlei Verschmutzung. (Heizkessel allerdings schon!)

Siehe auch