In anderen Sprachen: English Français 日本語 한국어 Nederlands Polski Português, Brasil Русский Українська 简体中文

Electric mining drill/de: Difference between revisions

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
m fixed link
Tertius3 (talk | contribs)
sync with english text (added light indicators)
Line 2: Line 2:
{{:Infobox:Electric mining drill}}
{{:Infobox:Electric mining drill}}


Der '''elektrische Erzförderer''' baut Eisen-, Kupfererz, Stein sowie Kohle ab und legt es vor den Ausgabeschacht auf ein [[Transport_belt/de|Fließband]] oder in eine [[Chests/de|Kiste]].
Der '''elektrische Erzförderer''' baut {{TransLink|Iron ore}}, {{TransLink|Copper ore}}, {{TransLink|Uranium ore}}, {{TransLink|Stone}} und {{TransLink|Coal}} ab und legt es vor den Ausgabeschacht oder auf ein {{TransLink|Transport belt}} oder in eine Maschine oder Kiste, die auf der Ausgabekachel steht.


Der benötigte Platzbedarf für die Maschine selbst, beträgt 3×3 Kacheln. Abgebaut wird aber in einem 5×5-Bereich.
Die Maschine ist 3×3, baut aber in einem Bereich von 5×5 ab, um die Maschine herum.
Die Förderrate liegt für Kupfer- , Eisen- und Kohleminen bei 0,525/s. Stein wird mit einer Rate von 0,65/s abgebaut.
Fördert Kupfererz, Eisenerz, Kohle und Stein mit einer Geschwindigkeit von 0,5/s und Uranerz mit einer Geschwindigkeit von 0,25/s.


Wenn er über [[uranium ore/de|Uranerz]] platziert wird, für das zum Abbau aber auch noch [[sulfuric acid/de|Schwefelsäure]] erforderlich ist, erscheinen drei Flüssigkeitsanschlüsse am Erzförderer. Überschüssige Schwefelsäure kann an benachbarte Erzförderer abgegeben werden, sofern sie entsprechend verbunden sind.
Wird er über Uranerz platziert, das {{TransLink|Sulfuric acid}} zum Abbau benötigt, erscheinen drei Flüssigkeitsanschlüsse am Erzförderer. Die Erzförderer leiten Schwefelsäure durch, wenn diese Anschlüsse entsprechend verbunden sind, so dass mehrere Bohrer direkt nebeneinander platziert werden können und nur eine Rohrleitung nötig ist, um sie alle zu versorgen.
Im besten Fall können mehrere Erzförderer direkt nebeneinander platziert werden, wobei nur eine Zuleitung für die Schwefelsäure erforderlich ist.


==Siehe auch==
== Anzeigen ==
* [[Mining/de|Erzförderung]]
An der Vorderseite des Minenbohrers ist ein Licht angebracht, das je nach Status die Farbe wechselt:
* [[Electric system/de|Elektrisches System]]
 
[[File:light_green_prev.png]]   Grünes Licht = Der Bohrer arbeitet derzeit ohne Probleme.
 
[[File:light_yellow_prev.png]]   Gelbes Licht = Die Ausgabe des Erzförderers ist blockiert, er hat zu wenig Energie, er ist durch das {{TransLink|Circuit network}} deaktiviert oder es fehlt ihm die Flüssigkeit, die zum Abbau der aktuellen Ressource erforderlich ist.
 
[[File:light_red_prev.png]]   Rotes Licht = Der Bohrer hat keine Ressourcen mehr zum Abbau.
 
== Siehe auch ==
* {{TransLink|Mining}}
* {{TransLink|Electric system}}


{{ProductionNav}}
{{ProductionNav}}
{{C|Resource extraction}}
{{C|Resource extraction}}

Revision as of 09:40, 31 May 2021

Elektrischer Erzförderer

  • Basisspiel
  •  
  • Space Age mod

Bauplan

2
+
3
+
5
+
10
1

Gesamtressourcen

8.25
+
4.5
+
23

Farbe auf Karte

Fassungsvermögen

200

Trefferpunkte

300
390 480
570 750

Stapelgröße

50

Raketenkapazität

50

Maße

3×3

Energieverbrauch

90 kW (elektrisch)

Abbauzeit

0.3

Abbautempo

0.5

Abbaugebiet

5×5 Kacheln

Resource drain

100%
83% 66%
50% 16%

Umweltverschmutzung

10/m

Modulplätze

3 Plätze

Prototyp-Typ

mining-drill

Interner Name

electric-mining-drill

Benötigte Technologien

Verbesserungstechnologien

Produziert von

Der elektrische Erzförderer baut Eisenerz, Kupfererz, Uranerz, Stein und Kohle ab und legt es vor den Ausgabeschacht oder auf ein Fließband oder in eine Maschine oder Kiste, die auf der Ausgabekachel steht.

Die Maschine ist 3×3, baut aber in einem Bereich von 5×5 ab, um die Maschine herum. Fördert Kupfererz, Eisenerz, Kohle und Stein mit einer Geschwindigkeit von 0,5/s und Uranerz mit einer Geschwindigkeit von 0,25/s.

Wird er über Uranerz platziert, das Schwefelsäure zum Abbau benötigt, erscheinen drei Flüssigkeitsanschlüsse am Erzförderer. Die Erzförderer leiten Schwefelsäure durch, wenn diese Anschlüsse entsprechend verbunden sind, so dass mehrere Bohrer direkt nebeneinander platziert werden können und nur eine Rohrleitung nötig ist, um sie alle zu versorgen.

Anzeigen

An der Vorderseite des Minenbohrers ist ein Licht angebracht, das je nach Status die Farbe wechselt:

   Grünes Licht = Der Bohrer arbeitet derzeit ohne Probleme.

   Gelbes Licht = Die Ausgabe des Erzförderers ist blockiert, er hat zu wenig Energie, er ist durch das Schaltungsnetz deaktiviert oder es fehlt ihm die Flüssigkeit, die zum Abbau der aktuellen Ressource erforderlich ist.

   Rotes Licht = Der Bohrer hat keine Ressourcen mehr zum Abbau.

Siehe auch