In anderen Sprachen: English Français 日本語 한국어 Nederlands Polski Português, Brasil Русский Українська 简体中文

Electric mining drill/de: Difference between revisions

From Official Factorio Wiki
Jump to navigation Jump to search
VandenPlas (talk | contribs)
Page translated
 
m fixed link
Line 7: Line 7:
Die Förderrate liegt für Kupfer- , Eisen- und Kohleminen bei 0,525/s. Stein wird mit einer Rate von 0,65/s abgebaut.
Die Förderrate liegt für Kupfer- , Eisen- und Kohleminen bei 0,525/s. Stein wird mit einer Rate von 0,65/s abgebaut.


Wenn er über [[uranium ore/de|Uranerz]] platziert wird, für das zum Abbau aber auch noch [[sulfuric acid|Schwefelsäure]] erforderlich ist, erscheinen drei Flüssigkeitsanschlüsse am Erzförderer. Überschüssige Schwefelsäure kann an benachbarte Erzförderer abgegeben werden, sofern sie entsprechend verbunden sind.
Wenn er über [[uranium ore/de|Uranerz]] platziert wird, für das zum Abbau aber auch noch [[sulfuric acid/de|Schwefelsäure]] erforderlich ist, erscheinen drei Flüssigkeitsanschlüsse am Erzförderer. Überschüssige Schwefelsäure kann an benachbarte Erzförderer abgegeben werden, sofern sie entsprechend verbunden sind.
Im besten Fall können mehrere Erzförderer direkt nebeneinander platziert werden, wobei nur eine Zuleitung für die Schwefelsäure erforderlich ist.
Im besten Fall können mehrere Erzförderer direkt nebeneinander platziert werden, wobei nur eine Zuleitung für die Schwefelsäure erforderlich ist.



Revision as of 19:37, 29 December 2018

Elektrischer Erzförderer

  • Basisspiel
  •  
  • Space Age mod

Bauplan

2
+
3
+
5
+
10
1

Gesamtressourcen

8.25
+
4.5
+
23

Farbe auf Karte

Fassungsvermögen

200

Trefferpunkte

300
390 480
570 750

Stapelgröße

50

Raketenkapazität

50

Maße

3×3

Energieverbrauch

90 kW (elektrisch)

Abbauzeit

0.3

Abbautempo

0.5

Abbaugebiet

5×5 Kacheln

Resource drain

100%
83% 66%
50% 16%

Umweltverschmutzung

10/m

Modulplätze

3 Plätze

Prototyp-Typ

mining-drill

Interner Name

electric-mining-drill

Benötigte Technologien

Verbesserungstechnologien

Produziert von

Der elektrische Erzförderer baut Eisen-, Kupfererz, Stein sowie Kohle ab und legt es vor den Ausgabeschacht auf ein Fließband oder in eine Kiste.

Der benötigte Platzbedarf für die Maschine selbst, beträgt 3×3 Kacheln. Abgebaut wird aber in einem 5×5-Bereich. Die Förderrate liegt für Kupfer- , Eisen- und Kohleminen bei 0,525/s. Stein wird mit einer Rate von 0,65/s abgebaut.

Wenn er über Uranerz platziert wird, für das zum Abbau aber auch noch Schwefelsäure erforderlich ist, erscheinen drei Flüssigkeitsanschlüsse am Erzförderer. Überschüssige Schwefelsäure kann an benachbarte Erzförderer abgegeben werden, sofern sie entsprechend verbunden sind. Im besten Fall können mehrere Erzförderer direkt nebeneinander platziert werden, wobei nur eine Zuleitung für die Schwefelsäure erforderlich ist.

Siehe auch