Electric furnace/de: Difference between revisions
m „Treibstoff“ -> „Brennstoff“ |
|||
| Line 7: | Line 7: | ||
==Inventar== | ==Inventar== | ||
[[File: | [[File:Lichtbogenofen.jpg|700px|Inventar eines Lichtbogenofens.]] | ||
# Status (In Betrieb, Ausgang voll, Außer betrieb) | |||
# Echtzeitgrafik des Zustandes | |||
# [[Items/de#resources|Ressourcen]] und Vorrat | # [[Items/de#resources|Ressourcen]] und Vorrat | ||
# | # Schmelzfortschritt | ||
# | # Ausgang/Endprodukte | ||
# | # Fortschrittsleiste des Produktivitätsmoduls | ||
# Modulplätze | # Modulplätze | ||
{{ProductionNav}} | {{ProductionNav}} | ||
{{C|Furnaces}} | {{C|Furnaces}} | ||
Revision as of 14:31, 15 March 2021
| Lichtbogenofen |
|
Bauplan |
|||||||||||||
| +++ → | |||||||||||||
|
Gesamtressourcen |
|||||||||||||
| +++++ | |||||||||||||
|
Farbe auf Karte |
|||||||||||||
|
Trefferpunkte |
|
||||||||||||
|
Widerstand |
Feuer: 0/80% |
||||||||||||
|
Stapelgröße |
50 |
||||||||||||
|
50 |
|||||||||||||
|
Maße |
3×3 |
||||||||||||
|
Energieverbrauch |
180 kW (elektrisch) |
||||||||||||
|
Leerlauf |
6 kW (elektrisch) |
||||||||||||
|
Herstelltempo |
|
||||||||||||
|
Abbauzeit |
0.2 |
||||||||||||
|
Umweltverschmutzung |
1/m |
||||||||||||
|
Modulplätze |
2 Plätze |
||||||||||||
|
Prototyp-Typ |
|||||||||||||
|
Interner Name |
electric-furnace |
||||||||||||
|
Benötigte Technologien |
|||||||||||||
|
Produziert von |
|||||||||||||
|
Verbraucht von |
|||||||||||||
Lichtbogenöfen haben anders als Schmelz- und Hochöfen zwei Plätze für Module, wodurch sie flexibler einsetzbar sind. Sie benutzen elektrische Energie, sodass keine Zulieferung für Brennstoff benötigt wird. Allerdings sind sie größer als Schmelz- und Hochöfen und brauchen dadurch mehr Platz.
Da Lichtbogenöfen viel Energie benötigen, sind Effizienzmodule eine sinnvolle Option. Ein Effizienzmodul 1 spart etwa soviel Energie ein, wie eine Solarzelle erzeugen kann, ohne den Platz für selbige zu benötigen.
Inventar
Inventar eines Lichtbogenofens.
- Status (In Betrieb, Ausgang voll, Außer betrieb)
- Echtzeitgrafik des Zustandes
- Ressourcen und Vorrat
- Schmelzfortschritt
- Ausgang/Endprodukte
- Fortschrittsleiste des Produktivitätsmoduls
- Modulplätze
