Oil processing/de: Difference between revisions
(fixed some missing /de) |
(→Tipps: Rezept -> Bauplan; wording) |
||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 28: | Line 28: | ||
=== Tipps === | === Tipps === | ||
* Mit Hilfe des {{TransLink|Circuit network}}es lässt sich leicht steuern, wie viel Flüssigkeit für | * Mit Hilfe des {{TransLink|Circuit network}}es lässt sich leicht steuern, wie viel Flüssigkeit für jeden Bauplan zur Verfügung gestellt wird, damit man immer genug davon hat. Beispiele dafür findet man im [[Tutorial:Circuit network cookbook/de#Öl_Setups|Schaltungsnetz-Kochbuch]]. | ||
* Um aus Schweröl vorrangig zunächst Schmiermittel zu gewinnen und nur den Rest | * Um aus Schweröl vorrangig zunächst Schmiermittel zu gewinnen und nur den Rest in Leichtöl umzuwandeln, kann man die Chemiefabrik für die Schmiermittelherstellung vor die Chemiefabrik zum Umwandeln an der aus der Ölraffinerie kommenden Leitung platzieren. | ||
* {{TransLink|Solid fuel}} ist am effizientesten | * Die Herstellung von {{TransLink|Solid fuel}} ist mit Leichtöl am effizientesten. Wenn man zu viel Schweröl hat, ist es effizienter das Schweröl erst in Leichtöl umzuwandeln und erst daraus den Festbrennstoff herzustellen anstatt den Festbrennstoff direkt aus Schweröl herzustellen. | ||
=== Kohleverflüssigung === | |||
Sobald Kohleverflüssigung erforscht wurde, kann man Ölprodukte herstellen, ohne dass Rohöl benötigt wird. Um Kohleverflüssigung in einer Ölraffinerie zu starten, benötigt man eine {{TransLink|Assembling machine}} und einige [[barrel/de|Fässer]], um manuell eine kleine Menge Schweröl in das System einzubringen. Solange genügend produziertes Schweröl in die Raffinerie zurückgeleitet wird, bevor es weiterverarbeitet wird, ist die Raffinerie in Bezug auf Schweröl autark und benötigt nur Dampf und Kohle zum Betrieb. Um einen Flüssigkeitsrückstau zu vermeiden, muss sichergestellt sein, dass alle erzeugten Flüssigkeiten verbraucht oder gelagert werden. | |||
Auch wenn eine einzelne Raffinerie mit diesem Aufbau insgesamt keine große Menge an Ölprodukten produziert, kann sie aufgrund der Tatsache, dass sie kein Rohöl zum Betrieb benötigt, überall dort platziert werden, wo man einen kleinen, stetigen Vorrat an Ölprodukten benötigt, wodurch der Transport von Öl über große Entfernungen durch Rohre oder Züge eingespart wird. Solche Einsatzmöglichkeiten sind: | |||
* Ein Betankungs-Außenposten, der {{TransLink|Solid fuel}} und/oder {{TransLink|Rocket fuel}} produziert. | |||
* Ein Verteidigungs-Außenposten, der Öl zum Betanken von [[flamethrower turret/de|Flammenwerfer-Geschütztürmen]] verwendet. | |||
* Mit der Zufuhr von {{TransLink|Iron ore}} kann dieser Aufbau {{TransLink|Sulfuric acid}} produzieren, was den Abbau von {{TransLink|Uranium ore}} ermöglicht. | |||
* Zufuhr von Eisenerz erlaubt auch die Herstellung von Munition: {{TransLink|Cluster grenade}}n, {{TransLink|Land mine}} und {{TransLink|Cannon shell}}en. | |||
* Mit Zufuhr von Eisenerz und {{TransLink|Copper ore}} können {{TransLink|Rocket}}n und {{TransLink|Artillery shell}}n hergestellt werden, ebenso wie alle {{TransLink|Capsules}}. | |||
Ein ausreichend großes Netz von Raffinerien mit Kohleverflüssigung kann genügend Ölprodukte produzieren, um Fabriken ohne Rohöl zu betreiben. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Anordnung und Platzierung von Anlagen, die Ölprodukte zum Betrieb benötigen. Der Nachteil, wenn man sich vollständig auf die Kohleverflüssigung verlässt, ist eine insgesamt etwas geringere Produktion von Ölprodukten im Vergleich zur fortgeschrittenen Ölverarbeitung, mehr Chemiefabriken sind für die Umwandlung von Schweröl erforderlich, und das System benötigt unter Umständen einen manuellen Wiederanlaufprozess, sobald einmal die Versorgung mit Kohle oder Dampf unterbrochen wurde. | |||
=== Transport von Flüssigkeiten === | === Transport von Flüssigkeiten === |
Latest revision as of 19:41, 13 May 2021
Ölverarbeitung ist ein bedeutender Teil von Factorio. Der Begriff kann sich auf die zu erforschende Technologie, den Bauplan für die Ölraffinerie, oder das generelle Konzept der Ölverarbeitung beziehen.
Übersicht
Es gibt mehrere Baupläne, um Rohöl in seine Bestandteile zu zerlegen. Die Bestandteile (Schweröl, Leichtöl und Flüssiggas) können ebenfalls gegenseitig ineinander gespalten werden. Die Baupläne und die dafür erforderliche Technologie sind wie folgt.
Prozess | Eingabe | Ausgabe | Maschine | Erforderliche Technologie | interner Name |
---|---|---|---|---|---|
Grundlegende Ölverarbeitung | + | Ölverarbeitung | basic-oil-processing | ||
Fortgeschrittene Ölverarbeitung | + + | + + | Fortgeschrittene Ölverarbeitung | advanced-oil-processing | |
Schweröl zu Leichtöl spalten | + + | Fortgeschrittene Ölverarbeitung | heavy-oil-cracking | ||
Leichtöl zu Flüssiggas spalten | + + | Fortgeschrittene Ölverarbeitung | light-oil-cracking | ||
Kohleverflüssigung | + + + | + + | Kohleverflüssigung | coal-liquefaction |
Einrichten der Ölverarbeitung
Förderpumpen müssen im Zentrum der Ölquelle platziert werden, die mit einem grünen Kasten hervorgehoben wird, wenn die Förderpumpe in der Hand gehalten wird. Förderpumpen produzieren eine bestimmte Menge an Rohöl pro Sekunde, die rechts unten im Informationsfeld angezeigt wird.
Rohöl muss in einer Ölraffinerie raffiniert werden. Die Ölraffinerie muss einen Bauplan eingestellt haben (siehe oben für verfügbare Baupläne). Sofern der Bauplan eingestellt und der "Alt-Modus" aktiv ist, werden die Plätze der Ein- und Ausgänge sowie die erwarteten Flüssigkeiten angezeigt. Deren Standorte können nicht verändert werden, nur die gesamte Maschine kann gedreht werden.
Bei der fortgeschrittenen Ölverarbeitung und Kohleverflüssigung werden mehrere Flüssigkeiten produziert: Schweröl, Leichtöl und Flüssiggas. Die Raffinerie stoppt die Produktion aller Produkte, wenn ein Produktausgang voll ist, daher sollte sichergestellt werden, dass die Produkte aus der Raffinerie auch abtransportiert werden. Alle Produkte, die nicht verwendet werden können, sollten in einem Lagertank (zwischen)gelagert werden. Außerdem können sowohl Schweröl als auch Leichtöl in einer Chemiefabrik auf die nächst niedrigere Sorte gespalten werden (Baupläne oben). Dies ist nützlich, wenn man ein Produkt im Überfluss hat, aber ein anderes fehlt (ein häufiges Problem).
Tipps
- Mit Hilfe des Schaltungsnetzes lässt sich leicht steuern, wie viel Flüssigkeit für jeden Bauplan zur Verfügung gestellt wird, damit man immer genug davon hat. Beispiele dafür findet man im Schaltungsnetz-Kochbuch.
- Um aus Schweröl vorrangig zunächst Schmiermittel zu gewinnen und nur den Rest in Leichtöl umzuwandeln, kann man die Chemiefabrik für die Schmiermittelherstellung vor die Chemiefabrik zum Umwandeln an der aus der Ölraffinerie kommenden Leitung platzieren.
- Die Herstellung von Festbrennstoff ist mit Leichtöl am effizientesten. Wenn man zu viel Schweröl hat, ist es effizienter das Schweröl erst in Leichtöl umzuwandeln und erst daraus den Festbrennstoff herzustellen anstatt den Festbrennstoff direkt aus Schweröl herzustellen.
Kohleverflüssigung
Sobald Kohleverflüssigung erforscht wurde, kann man Ölprodukte herstellen, ohne dass Rohöl benötigt wird. Um Kohleverflüssigung in einer Ölraffinerie zu starten, benötigt man eine Montagemaschine und einige Fässer, um manuell eine kleine Menge Schweröl in das System einzubringen. Solange genügend produziertes Schweröl in die Raffinerie zurückgeleitet wird, bevor es weiterverarbeitet wird, ist die Raffinerie in Bezug auf Schweröl autark und benötigt nur Dampf und Kohle zum Betrieb. Um einen Flüssigkeitsrückstau zu vermeiden, muss sichergestellt sein, dass alle erzeugten Flüssigkeiten verbraucht oder gelagert werden.
Auch wenn eine einzelne Raffinerie mit diesem Aufbau insgesamt keine große Menge an Ölprodukten produziert, kann sie aufgrund der Tatsache, dass sie kein Rohöl zum Betrieb benötigt, überall dort platziert werden, wo man einen kleinen, stetigen Vorrat an Ölprodukten benötigt, wodurch der Transport von Öl über große Entfernungen durch Rohre oder Züge eingespart wird. Solche Einsatzmöglichkeiten sind:
- Ein Betankungs-Außenposten, der Festbrennstoff und/oder Raketenbrennstoff produziert.
- Ein Verteidigungs-Außenposten, der Öl zum Betanken von Flammenwerfer-Geschütztürmen verwendet.
- Mit der Zufuhr von Eisenerz kann dieser Aufbau Schwefelsäure produzieren, was den Abbau von Uranerz ermöglicht.
- Zufuhr von Eisenerz erlaubt auch die Herstellung von Munition: Splittergranaten, Landminen und Kanonengeschossen.
- Mit Zufuhr von Eisenerz und Kupfererz können Raketen und Artilleriegranaten hergestellt werden, ebenso wie alle Kapseln.
Ein ausreichend großes Netz von Raffinerien mit Kohleverflüssigung kann genügend Ölprodukte produzieren, um Fabriken ohne Rohöl zu betreiben. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Anordnung und Platzierung von Anlagen, die Ölprodukte zum Betrieb benötigen. Der Nachteil, wenn man sich vollständig auf die Kohleverflüssigung verlässt, ist eine insgesamt etwas geringere Produktion von Ölprodukten im Vergleich zur fortgeschrittenen Ölverarbeitung, mehr Chemiefabriken sind für die Umwandlung von Schweröl erforderlich, und das System benötigt unter Umständen einen manuellen Wiederanlaufprozess, sobald einmal die Versorgung mit Kohle oder Dampf unterbrochen wurde.
Transport von Flüssigkeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Flüssigkeiten in Factorio zu transportieren. Sie sind im Folgenden aufgeführt:
- Rohre
- Tankwaggons
- Abfüllen der Flüssigkeiten in Fässer und Transport via Eisenbahn, Fließbänder, oder das Logistiknetz
Optimale Mengenverhältnisse
Das optimale Mengenverhältnis ist das Verhältnis der Produktion, das keine Zeit- oder Materialverschwendung gewährleistet.
Flüssiggasproduktion
Für die Produktion von Flüssiggas ist das optimale Verhältnis bei der fortgeschrittenen Ölverarbeitung 20:5:17 (fortgeschrittene Ölverarbeitung : Schweröl zu Leichtöl spalten : Leichtöl zu Flüssiggas spalten), wobei 8:2:7 eine ausreichende Näherung. Bei der Kohleverflüssigung ist das Verhältnis 60:39:55 (Kohleverflüssigung : Schweröl zu Leichtöl spalten : Leichtöl zu Flüssiggas spalten), und 12:8:11 ist eine ausreichende Näherung.
Eine Raffinerie mit einfacher Ölverarbeitung produziert 9 Flüssiggas pro Sekunde. Eine Raffinerie mit fortgeschrittener Ölverarbeitung in Kombination mit je einer Chemiefabrik zum spalten Öl produziert insgesamt 19,5 Flüssiggas pro Sekunde. Eine Raffinerie mit Kohleverflüssigung in Kombination mit je einer Chemiefabrik zum Spalten von Öl produziert insgesamt 11,2 Flüssiggas pro Sekunde (unter Berücksichtigung der Wiederverwertung von Schweröl).
Die Raffinierung kann mit Modulen beschleunigt werden. Um Staus oder inaktive Maschinen zu vermeiden, ist es empfehlenswert, alles gleichmäßig zu beschleunigen. Bei der Verlangsamung des Prozesses (durch Produktivitätsmodule) muss man etwas experimentieren und bei mehreren Maschinen das Verhältnis oder die Geschwindigkeit verändern, da die oben angegebenen Standardverhältnisse nur dann gelten, wenn alle beteiligten Objekte mit der gleichen Geschwindigkeit laufen und 100% Produktivität haben (also keine Boni).
Flüssiggasproduktion mit Modulen | ||||
---|---|---|---|---|
Modulkonfiguration | Keine | Konfiguration 1 (*) | Konfiguration 2 | Einheiten |
Ölraffinerie | ||||
Rohölverbrauch | 100 | 100 | 100 | |
Wasserverbrauch | 50 | 50 | 50 | |
Herstelltempo | 5 | 5 | 5 | s /hergestellte Sachen |
Schwerölproduktion | 25 | 25 | 25 | |
Leichtölproduktion | 45 | 45 | 45 | |
Flüssiggasproduktion | 55 | 55 | 55 | |
Basis Maschine Herstelltempo | 1 | 1 | 1 | Herstellungen / s |
Herstelltempo Multiplikator | 100% | 455% | 855% | |
Ausgabemultiplikator | 100% | 130% | 130% | hergestellte Sachen |
Gesamter Rohölverbrauch | 20 | 91 | 171 | pro Sekunde |
Gesamter Wasserverbrauch | 10 | 45.5 | 85.5 | pro Sekunde |
Gesamte Schwerölproduktion | 5 | 29.575 | 55.575 | pro Sekunde |
Gesamte Leichtölproduktion | 9 | 53.235 | 100.035 | pro Sekunde |
Gesamte Flüssiggasproduktion | 11 | 65.065 | 122.265 | pro Sekunde |
Schweröl zu Leichtöl spalten | ||||
Schwerölverbrauch | 40 | 40 | 40 | |
Wasserverbrauch | 30 | 30 | 30 | |
Herstelltempo | 2 | 2 | 2 | s / hergestellter Sache |
Leichtölproduktion | 30 | 30 | 30 | |
Basis Maschine Herstelltempo | 1 | 1 | 1 | Herstellungen / s |
Herstelltempo Multiplikator | 100% | 455% | 655% | |
Ausgabemultiplikator | 100% | 130% | 130% | hergestellte Sachen |
Gesamter Schwerölverbrauch | 20 | 91 | 131 | pro Sekunde |
Gesamter Wasserverbrauch | 15 | 68.25 | 98.25 | pro Sekunde |
Gesamter Leichtölverbrauch | 15 | 88.725 | 127.725 | pro Sekunde |
Leichtöl zu Flüssiggas spalten | ||||
Leichtölverbrauch | 30 | 30 | 30 | |
Wasserverbrauch | 30 | 30 | 30 | |
Herstelltempo | 2 | 2 | 2 | s / hergestellter Sache |
Flüssiggasproduktion | 20 | 20 | 20 | |
Basis Maschine Herstelltempo | 1 | 1 | 1 | Herstellungen / s |
Herstelltempo Multiplikator | 100% | 455% | 655% | |
Ausgabemultiplikator | 100% | 130% | 130% | final items |
Gesamter Leichtölverbrauch | 15 | 68.25 | 98.25 | pro Sekunde |
Gesamter Wasserverbrauch | 15 | 68.25 | 98.25 | pro Sekunde |
Gesamte Flüssiggasproduktion | 10 | 59.15 | 85.15 | pro Sekunde |
Verhältnis | ||||
Schweröl zu Leichtöl spalten | 0.25 | 0.325 | 0.424 | |
Leichtöl zu Flüssiggas spalten | 0.85 | 1.2025 | 1.57 | |
Flüssiggasproduktion | 19.5 | 136.193 | 255.923 | pro Sekunde |
* Anmerkungen: Konfiguration 1 ist 3 Produktivitätsmodule 3 in jedem Produktionsgebäude und 8 Effektverteilern mit je 2 Geschwindigkeitsmodulen 3 in Reichweite jedes Produktionsgebäudes. Konfiguration 2 ist 3 Produktivitätsmodule 3 in jedem Produktionsgebäude und die höchste erreichbare Anzahl von Effektverteilern (16 für Raffinerie, 12 für Chemiefabrik) mit je 2 Geschwindigkeitsmodulen 3 in Reichweite jedes Produktionsgebäudes. |
Für Konfiguration 2 in der obigen (möglicherweise eingeklappten) Tabelle ist ein ausreichendes Verhältnis 7:3:11, und das nächste bessere Verhältnis ist 165:70:259. Das optimale Verhältnis beinhaltet über 50000 Raffinerien und ist daher praktisch nutzlos. Aber zur Orientierung: Es ist 52400:22230:82251.