Vulcanus
Exklusives Feature der Space Age Erweiterung.

Vulcanus ist ein heißer vulkanischer Planet mit gebirgigen Vulkanen, Lavaflüssen, Ascheebenen und Geysiren aus Schwefelsäure.
Er ist die Heimat der Zertrümmerer, eines großen bossähnlichen Feindes, der sein Territorium verteidigt. Auf Vulcanus gibt es keine Umweltverschmutzung.
Entdeckung des Planeten Vulcanus (Forschung) ist erforderlich, um den Planeten zu bereisen.
Errungenschaften
![]() |
Visit Vulcanus Travel to planet Vulcanus. |
Exklusive Baupläne
Die folgenden Baupläne können nur auf Vulcanus hergestellt werden:
- Wissenschaftspaket für Metallurgie
- Gießerei
- Großer Erzförderer
- Turbo-Fließband
- Unterirdisches Turbo-Fließband
- Turbo-Teilerfließband
- Säureneutralisierung
Die folgenden Gegenstände und Baupläne werden auf Vulcanus freigeschaltet, können aber auch anderswo hergestellt werden:
- Artillerie-Geschützturm/Artilleriewaggon und Artilleriegranaten
- Vereinfachte Kohleverflüssigung und Kohleverflüssigung
- Klippensprengstoff
- Tempomodul 3
- Aufbereitung von Asteroiden (Forschung)
Oberfläche
Eigenschaften
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Schadstofftyp | Keine |
Tag-Nacht-Zyklus | 1,5 Minuten |
Magnetfeld | 25 |
Solarpanel-Leistung | 400 % |
Druck | 4000 |
Gravitation | 40 |
Biome
Vulcanus besitzt drei unterschiedliche Biome.
- Aschland besteht aus Plateaus mit spärlicher Vegetation und Kohle-Vorkommen. Dort wachsen blattlose Aschland-Bäume, von denen einige brennen können und beim Fällen kurzzeitig Flammen erzeugen. Sie sind relativ frei von Klippen und Lava und daher gut zum Bauen geeignet.
- Lava-Becken sind durchzogen von gewundenen Lavaflüssen. Dort befinden sich Vorkommen von Wolframerz
, das nur mit dem großen Erzförderer abgebaut werden kann.
- Gebirge bestehen aus großen Vulkanen, die von Klippen umgeben sind und ein zentrales Lavabecken besitzen. Dort treten Geysire mit Schwefelsäure und Kalzit
auf.
Zertrümmerer-Territorien

Auf Vulcanus leben riesige, tausendfüßlerartige Gegner namens Zertrümmerer.
Zertrümmerer haben klar abgegrenzte Territorien. Auf der Karte sind diese durch eine undurchsichtige, leuchtend rote Linie markiert, das Innere durch diagonale, transparente rote Linien. Pro Gebiet erscheint nur ein Zertrümmerer, und die Territorien überlappen sich nicht. Sie liegen jedoch dicht beieinander und folgen einem voronoiartigen Muster. Zu Spielbeginn befindet sich nur das Startgebiet von Vulcanus außerhalb eines Zertrümmerer-Territoriums.
Wird ein Zertrümmerer nicht gestört, patrouilliert er entlang der Grenze seines Territoriums. Wird jedoch innerhalb seines Gebietes gebaut, steuert er direkt auf die Gebäude zu, um sie zu zerstören. Das Bauen innerhalb eines Zertrümmerer-Territoriums ist daher äußerst riskant und gefährlich.
Einmal besiegt, bleibt ein Zertrümmerer dauerhaft tot, da sie nur bei der Weltgenerierung erscheinen. Nach dem Tod wird sein Gebiet dauerhaft frei nutzbar, da andere Zertrümmerer ihre Territorien nicht erweitern.
Zugang zu Grundressourcen
- Wasser kann durch Säureneutralisierung und Dampfkondensation gewonnen werden
- Stein entsteht als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Lava zu geschmolzenem Eisen oder Kupfer
- Eisenerz ist nur begrenzt durch den Abbau von vulkanischem Gestein verfügbar, aber Eisenplatte und Beton können aus geschmolzenem Eisen gewonnen werden
- Kupfererz ist ebenfalls nur begrenzt durch den Abbau von vulkanischem Gestein verfügbar, aber Kupferplatte kann aus geschmolzenem Kupfer gewonnen werden
- Kohle kann wie gewohnt auf der Oberfläche abgebaut werden
- Rohöl ist nicht verfügbar, aber Schweröl kann durch Vereinfachte Kohleverflüssigung gewonnen werden. Schweres Öl kann dann zu Leichtöl und Flüssiggas weiterverarbeitet werden. Sobald metallurgische Wissenschaft produziert und ein Vorrat an Schweröl aufgebaut wurde, kann auf reguläre Kohleverflüssigung umgestellt werden
- Holz ist nicht verfügbar, aber ein Mittelgroßer Strommast kann mit den wenigen vorhandenen Erzen gebaut werden. Ohne die entsprechende Forschung kann dies jedoch zu einem Softlock führen
Stromerzeugung
Solarpanel erzeugen auf Vulcanus die vierfache Strommenge wie auf Nauvis. Säureneutralisierung erzeugt 500 °C heißen Dampf, der durch Dampfturbinen geleitet werden kann, um Strom zu erzeugen. Die Kalzitverarbeitung schaltet Dampfturbinen nicht frei, daher müssen entweder Kernenergie oder Heiztürme zuerst erforscht werden – auf Nauvis bzw. Gleba. Falls dies nicht erfolgt, können stattdessen Dampfmaschinen verwendet werden (die bei gleicher Dampfmenge weniger Strom erzeugen).
Raumrouten
Vulcanus ist mit zwei anderen Planeten verbunden: Nauvis und Gleba.
Planet | Entfernung (km) |
---|---|
Nauvis | 15.000 |
Gleba![]() |
15.000 |
Asteroidenraten-Diagramme:
![]() Raumroute von Nauvis nach Vulcanus |
![]() Raumroute von Vulcanus nach Gleba |
Legende:
Asteroidentyp | Chunk | Mittel |
---|---|---|
![]() ![]() |
● Blau | ● Rot |
![]() ![]() |
● Orange | ● Gelb |
![]() ![]() |
● Grün | ● Magenta |
Orbit
Eigenschaften
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Solarpanel-Leistung | 600 % |
Asteroidentyp | Spawn-Verhältnis |
---|---|
Metallisch | 5 |
Kohlenstoffhaltig | 2 |
Oxidisch | 1 |
Promethium | 0 |
Asteroidengröße | Spawn-% |
---|---|
Chunk | 0,20 |
Mittel | 0,25 |
Groß | 0 |
Riesig | 0 |
Hinweis:
- Chunks spawnen auf Nauvis mit 1,25 %
- Riesige Asteroiden erscheinen nur jenseits von Aquilo
Galerie
-
Beispielhafte Landschaft von Vulcanus
-
Beispielhafte Kartenansicht von Vulcanus, Zertrümmerer-Territorien sind rot umrandet
-
Vulcanus auf dem Titelbildschirm der Erweiterung
Trivia
- In der Mythologie ist Vulcanus (auch Vulcan genannt) der römische Gott des Feuers, der Schmiedekunst und der Schmiede
- Das Design des Planeten mit Lava, Vulkanen und Schwefel basiert auf sogenannten Lava Planeten