Uranium fuel cell/de: Difference between revisions
VandenPlas (talk | contribs)  Page translated  | 
				m fixed links  | 
				||
| Line 1: | Line 1: | ||
{{Languages}}  | {{Languages}}  | ||
{{:Infobox:Uranium fuel cell}}  | {{:Infobox:Uranium fuel cell}}  | ||
Die '''Uran-Brennstoffzelle''' wird in einem [[nuclear reactor|Kernreaktor]] zur Erzeugung von Wärme genutzt, was zu einer [[used up uranium fuel cell|abgebrannten Uran-Brennstoffzelle]] - also radioaktivem Abfall führt.  | Die '''Uran-Brennstoffzelle''' wird in einem [[nuclear reactor/de|Kernreaktor]] zur Erzeugung von Wärme genutzt, was zu einer [[used up uranium fuel cell/de|abgebrannten Uran-Brennstoffzelle]] - also radioaktivem Abfall führt.  | ||
Da Uran-Brennstoffzellen eine radioaktive Quelle darstellen, werden sie anders behandelt als andere Arten von [[fuel/de|Treibstoff]] und können nicht in anderen Brennereinrichtungen oder in [[vehicle/de|Fahrzeugen]] verwendet werden.  | Da Uran-Brennstoffzellen eine radioaktive Quelle darstellen, werden sie anders behandelt als andere Arten von [[fuel/de|Treibstoff]] und können nicht in anderen Brennereinrichtungen oder in [[vehicle/de|Fahrzeugen]] verwendet werden.  | ||
Eine Uran-Brennstoffzelle kann einen einzelnen [[nuclear reactor|Kernreaktor]] für 200 Sekunden betreiben. Im Gegensatz zu [[Boiler|  | Eine Uran-Brennstoffzelle kann einen einzelnen [[nuclear reactor/de|Kernreaktor]] für 200 Sekunden betreiben. Im Gegensatz zu [[Boiler/de|Heizkesseln]] brennt eine Uran-Brennstoffzelle unabhängig von der Stromaufnahme weiter, sodass nicht verbrauchte Wärmeenergie verschwendet wird.  | ||
== Siehe auch ==  | == Siehe auch ==  | ||
* [[Power_production#Nuclear_power|Kernkraft]]  | * [[Power_production/de#Nuclear_power|Kernkraft]]  | ||
* [[Uranium-235]]  | * [[Uranium-235/de|Uran-235]]  | ||
{{IntermediateNav}}  | {{IntermediateNav}}  | ||
{{C|Components}}  | {{C|Components}}  | ||
Revision as of 18:50, 2 January 2019
| Uran-Brennelement | 
| 
 Bauplan  | 
|
| +++ → | |
| 
 Gesamtressourcen  | 
|
| +++ | |
| 
 Stapelgröße  | 
 50  | 
| 
 10 (0.2 Stapel)  | 
|
| 
 Heizwert  | 
 8 GJ (brenner)  | 
| 
 Prototyp-Typ  | 
|
| 
 Interner Name  | 
 uranium-fuel-cell  | 
| 
 Benötigte Technologien  | 
|
| 
 Produziert von  | 
|
| 
 Verbraucht von  | 
|
| 
 Als Brennstoff verwendet von  | 
|
Die Uran-Brennstoffzelle wird in einem Kernreaktor zur Erzeugung von Wärme genutzt, was zu einer abgebrannten Uran-Brennstoffzelle - also radioaktivem Abfall führt. Da Uran-Brennstoffzellen eine radioaktive Quelle darstellen, werden sie anders behandelt als andere Arten von Treibstoff und können nicht in anderen Brennereinrichtungen oder in Fahrzeugen verwendet werden.
Eine Uran-Brennstoffzelle kann einen einzelnen Kernreaktor für 200 Sekunden betreiben. Im Gegensatz zu Heizkesseln brennt eine Uran-Brennstoffzelle unabhängig von der Stromaufnahme weiter, sodass nicht verbrauchte Wärmeenergie verschwendet wird.