Depleted uranium fuel cell/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
sync with english text |
Renamed in 2.0 |
||
| Line 1: | Line 1: | ||
{{Languages}}{{:Infobox: | {{Languages}}{{:Infobox:Depleted uranium fuel cell}} | ||
'''Verbrauchte Uran-Brennelemente''' entstehen in {{TransLink|Nuclear reactor}}en durch Verbrennen von {{TransLink|Uranium fuel cell}}en. Durch [[Nuclear fuel reprocessing/de|Wiederaufbereitung]] von verbrauchten Uran-Brennelementen kann [[uranium-238/de|Uran-238]] zurückgewonnen werden. | '''Verbrauchte Uran-Brennelemente''' entstehen in {{TransLink|Nuclear reactor}}en durch Verbrennen von {{TransLink|Uranium fuel cell}}en. Durch [[Nuclear fuel reprocessing/de|Wiederaufbereitung]] von verbrauchten Uran-Brennelementen kann [[uranium-238/de|Uran-238]] zurückgewonnen werden. | ||
Revision as of 11:23, 21 October 2024
| Depleted uranium fuel cell |
|
Bauplan |
|
| + → | |
|
Gesamtressourcen |
|
| + | |
|
Stapelgröße |
50 |
|
10 (0.2 Stapel) |
|
|
Prototyp-Typ |
|
|
Interner Name |
depleted-uranium-fuel-cell |
|
Produziert von |
|
|
Verbraucht von |
|
Verbrauchte Uran-Brennelemente entstehen in Kernreaktoren durch Verbrennen von Uran-Brennelementen. Durch Wiederaufbereitung von verbrauchten Uran-Brennelementen kann Uran-238 zurückgewonnen werden.