Damage/de: Difference between revisions
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
| No edit summary | No edit summary | ||
| Line 32: | Line 32: | ||
| {| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| |- | |- | ||
| ! Schaden !! Absoluter Widerstand !! resultierender Schaden | ! Schaden !! Absoluter Widerstand !! resultierender Schaden (0% Schadensverlust) | ||
| |- | |- | ||
| | 5 || 0 || 5 | | 5 || 0 || 5 | ||
Revision as of 17:36, 9 February 2016
Schadenstypen
| Schadenstyp | Benutzt von | 
|---|---|
| Physisch | Kugeln (normal/panzerbrechend), Schrotpatronen (normal/panzerbrechend), Beißer, Spitzhacken (Eisen/Stahl), Kollision (Züge/Autos) | 
| Feuer | Flammenwerfer | 
| Säure | Würmer | 
| Gift | Giftkapsel | 
| Explosion | Raketen, Explosive Raketen | 
| Laser | Lasertürme, Kapseln (Ablenker/Zerstörer), Persönliche Laserabwehr | 
Widerstände
Jedes Objekt kann auf jeden Schadenstyp zwei Widerstandswerte haben:
Prozentualer Widerstand
Reduziert den Schaden um den angegebenen Prozentsatz. Wenn der Prozentsatz 100% ist, ist das Objekt immun.
Absoluter Widerstand
Er verringert den Schaden um den angegebenen Wert, solange der resultierende Schaden nicht kleiner als 0 ist. Wenn der Schaden kleiner als 0 werden würde, wird die Zahl mit 2 addiert und kommt als Nenner in einen Bruch. Der resultierende Wert ist der resultierende Schaden.
Formeln
Verminderung < Schaden
resultierender Schaden = (Schaden - Verminderung) * (1 - Prozentsatz)
Decrease >= Damage
resultierender Schaden = 1 / (2 + Verminderung - Schaden) * (1 - Prozentsatz)
| Schaden | Absoluter Widerstand | resultierender Schaden (0% Schadensverlust) | 
|---|---|---|
| 5 | 0 | 5 | 
| 5 | 1 | 4 | 
| 5 | 2 | 3 | 
| 5 | 3 | 2 | 
| 5 | 4 | 1 | 
| 5 | 5 | 1/2 | 
| 5 | 6 | 1/3 | 
| 5 | 7 | 1/4 | 
| 5 | 8 | 1/5 | 
| ... | ... | ... | 







